Divi 5: Alles, was du über das große Update wissen musst

Bislang haben alle Divi-Nutzer (inklusive mir) bei Updates nicht groß mit der Wimper gezuckt. Vielleicht hat sich mal das ein oder andere im Divi Builder leicht geändert, aber im Großen und Ganzen haben wir uns gut zurecht finden können mit jeder neuen Version.

Das wird jetzt anders!

Was ist Divi 5 und warum ist das Update so wichtig?

Divi 5 ist eine komplett überarbeitete Version, die du jetzt schon auf deiner Website installieren und ausprobieren kannst (wenn du eine gültige Divi-Lizenz* hast). Alternativ findest du auch hier eine Online-Demo von Divi 5, die du risikolos nutzen kannst.

Was direkt auffällt: Alles sieht wirklich anders aus!

Ich habe mal ein Beispiel mitgebracht, im ersten Bild siehst du ein Textbearbeitungsfeld in Divi 4 (die Bearbeitungsleiste ist unten), im zweiten Bild ein Textbearbeitungsfeld in Divi 5 (die Bearbeitungsleiste ist links):

 So sah das Textmodul in Divi 4 aus:

 

 

Divi 4 Textbearbeitung im Vergleich zu Divi 5

So sieht das Textmodul in Divi 5 aus:

Divi 5 Textbearbeitung im Vergleich zu Divi 4

Was direkt auffällt, wenn du Divi 5 ausprobierst: Es ist wirklich schnell! Nicht nur, was die Ladezeit der fertigen Seiten angeht, sondern auch und insbesondere während der Bearbeitung wirst du merken, wie blitzschnell alles auf jeden Klick reagiert.

Hinter den Kulissen hat sich auch viel getan – die Architektur ist stabiler geworden und Shortcodes, die bei Divi 4.x (und älteren Versionen) noch im Hintergrund genutzt wurden, wurden komplett abgeschafft (das wird für dich relevant, wenn du von Divi auf ein anderes Theme wechselst).

Was genau das für dich bedeutet, ob und wann du das Update installieren solltest und was du sonst über Divi 5 wissen musst, schauen wir uns in diesem Artikel an.

Die größten Neuerungen in Divi 5

Kein Shortcode-System im Hintergrund mehr: Divi wird moderner

Bisher basierte Divi auf Shortcodes, was in der Praxis zu Problemen führen konnte, wenn man das Theme wechselte oder ältere Versionen nutzen wollte. Mit Divi 5 gehört das der Vergangenheit an!

Statt Shortcodes setzt Elegant Themes nun auf eine moderne, modulare Architektur, die für mehr Stabilität und eine bessere Zukunftssicherheit sorgt. Das bedeutet: Weniger Code-Ballast, schnellere Ladezeiten und eine bessere Kompatibilität mit anderen WordPress-Plugins.

(die bisher genutzten Shortcodes werden weiterhin funktionieren, aber neue mit Divi 5 erstellte Inhalte nutzen sie nicht mehr)

Die im Hintergrund genutzten Shortcodes konntest du zum Beispiel sehen, wenn du vom Divi-Theme auf ein anderes Theme umgeschaltet hast:

Divi Shortcodes werden mit Divi 5 nicht mehr genutzt

Massive Performance-Verbesserungen

Performance war bisher eine der größten Herausforderungen, wenn du das Divi-Theme so regelmäßig genutzt hast wie ich (täglich…).

Gerade wenn du längere Seiten mit vielen Modulen und Animationen genutzt hast, wurde es teilweise echt langsam oder ist gelegentlich auch schonmal abgestürzt.

Mit Divi 5 hat Elegant Themes die Geschwindigkeit drastisch erhöht:

  • Bessere Core Web Vitals – Die Website lädt schneller und erreicht dadurch bessere Werte bei Google – yes yes yes!
  • Effizienterer Code – Unnötige Skripte wurden entfernt, was für weniger Serverlast sorgt. Wirst du definitiv merken!
  • Schnellere Bearbeitung im Visual Builder von Divi – Kein Ruckeln mehr beim Arbeiten mit großen Seiten. Darauf freue ich mich ja ganz besonders 😱

Neuer visueller Builder: Was hat sich geändert?

Nicht nur der ganze Code im Hintergrund wurde optimiert, sondern auch der Divi Builder selbst kommt in komplett neuem Gewand daher. Alles sieht ganz neu aus und ist (leider) auch an anderen Stellen versteckt.

Aber: Die Bearbeitung fühlt sich jetzt viel flüssiger an, und die Ladezeiten im Builder wurden deutlich verkürzt.

Probier es einmal selbst hier in der Demo aus: Divi 5 Demo

Neue Features werden momentan noch mit jeder neuen Version hinzugefügt, erst neulich wurden zum Beispiel „Customizable Breakpoints“ angekündigt, mit denen du einstellen kannst, ab welcher Pixelbreite die Website auf Mobilversion umgestellt wird, oder auch die „Option Presets“ mit denen man für verschiedene Elemente mit einem Klick das Design anpassen kann. Es wird richtig cool, was da bald alles geht – im Divi 5 Powerkurs erfährst du selbstverständlich alles im Detail!

Das Divi-Theme wird in 2025 auf eine komplett veränderte Version aktualisiert: Version 5. (Du kannst sie hier schon direkt live ausprobieren)

Mit einem ganz neuen Interface und neuen Funktionen wird das eine große Umstellung für alle Selbständigen. 

Der Divi 5 Powerkurs – die aktualisierte Version vom beliebten Divi Powerkurs – bereitet dich optimal vor und hilft dir bei der Einarbeitung ins ganz neue System – damit du die genialen neuen Funktionen auch nutzt, mega Ergebnisse rausholst und zeitsparend arbeiten kannst. 

Trag dich jetzt schon unverbindlich auf die Warteliste ein und ich informiere dich, sobald sich die Kurstüren öffnen: 

Zusammengefasst: 
🎨 Verbesserte UI/UX – Der Builder ist noch intuitiver geworden (sagt man – ich brauch da noch ein bisschen 😅).
Live-Editing ohne Verzögerung – Änderungen werden sofort angezeigt – was im Grunde vorher auch schon, jetzt läuft das aber wesentlich schneller.
🔄 Bessere Speicher- und Rückgängig-Funktionen – Perfekt für fehlerfreies Arbeiten.
⭐️ Viele viele neue super praktische Features, die die alltägliche Bearbeitung wesentlich erleichtern, wenn man sie kennt!

Hier nochmal ein Vergleich der Rückgängig/Versions-Funktion von Divi 4 zu Divi 5:

Divi 4 Rückgängig
divi 5 rückgängig machen

Was bedeutet das Update für bestehende Divi-Nutzer?

Muss ich meine Website umstellen?

Anders als ich erst befürchtet habe (bei so umfassenden Änderungen) musst du nichts weiter umstellen – du kannst einfach das Update auf Divi 5 durchführen, sobald die offizielle erste Version erschienen ist.

Es reicht hier übrigens nicht, einfach das Theme zu aktualisieren, wie es bei kleineren Versionen sonst der Fall ist – sondern du musst eine Migration händisch durchführen (zum Glück, so hast du das selbst in der Hand). Eine englischsprachige Anleitung findest du auf der Elegant Themes Website, eine deutschsprachige Anleitung erscheint bei mir, sobald die offizielle Version veröffentlicht wurde.

Ein Erscheinungsdatum gibt es Mitte März 2025 übrigens noch nicht. Die offizielle Aussage von den Divi Entwicklern hierzu ist:

„Unfortunately, there’s no ETA that I can provide at this time when the official release is out, but I believe it is near, there will only be one phase Divi 5 will go into before the official release, you can refer it to our roadmap here Divi 5 Roadmap“

Bislang kannst du dir die Beta Version bei elegant Themes herunterladen und auf deiner Website installieren, es wird allerdings empfohlen, das noch nicht auf der Live Website zu machen.

Der Divi Hersteller hat großen Wert auf ein abwärtskompatibles Update gelegt, sodass bestehende Seiten weiterhin funktionieren sollten.

Trotzdem gilt wie immer: Ein Backup vor dem Update ist Pflicht! Falls doch einmal Probleme auftreten, kannst du deine Website so schnell wiederherstellen.

Kompatibilität mit alten Divi-Websites

Die gute Nachricht: Alte Divi-Seiten funktionieren bei einem Update weiterhin (und sollten genau so aussehen wie vorher). Falls du aber viele Drittanbieter-Plugins nutzt, solltest du unbedingt vor dem Update prüfen, ob sie schon mit Divi 5 kompatibel sind. Insbesondere bei älteren Plugins könnte es ansonsten Probleme geben – siehe nächster Abschnitt.

 

Was passiert mit bestehenden Plugins und Erweiterungen?

Plugins, die tief in Divi integriert sind, müssen möglicherweise erst noch aktualisiert werden. Besonders wenn du Drittanbieter-Module verwendest, solltest du vor dem Update sicherstellen, dass diese kompatibel sind.

Elegant Themes hat bereits in der Beta-Phase umfassend geprüft und sichergestellt, dass die meisten großen Plugins mit Divi 5 funktionieren. Dennoch lohnt es sich, in Foren oder direkt bei den Entwicklern deiner speziellen Plugins nachzufragen ob sie Divi 5 schon unterstützen – gerade, wenn du auf der Website darauf angewiesen bist (bestimmte Events Kalender, Mehrsprachigkeit, Shops, Kursplattformen etc.).

So bereitest du deine Website auf Divi 5 vor

Ein großes Update wie Divi 5 sollte nicht einfach ohne Vorbereitung installiert werden. Damit deine Website problemlos weiterläuft, würde ich dir die folgenden Schritte empfehlen:

Backup vor dem Update

Bevor du Divi 5 installierst, solltest du ein vollständiges Backup deiner Website machen – sowohl von den Dateien als auch von der Datenbank. Falls etwas schiefläuft, kannst du so jederzeit zu einer funktionierenden Version zurückkehren.

Siehe dazu die Anleitung für mein empfohlenes Backup-Plugin Updraft Plus.

Testen in einer Staging-Umgebung

Insbesondere wenn du eine „geschäftskritische“ Website hast (also z. B. mit einem Online-Shop oder einer Mitgliederseite), solltest du das Update zuerst in einer Staging-Umgebung testen.

Viele Hoster bieten Staging-Funktionen, mit denen du eine Kopie deiner Website erstellen und das Update gefahrlos testen kannst. Falls du dein Hosting über SiteGround, Kinsta oder WP Engine hast, kannst du diese Funktion direkt nutzen.

Alternativ kannst du auch das Plugin WP Staging verwenden – bei Borlabs findest du eine ausführliche Anleitung dazu.

Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?

Falls nach dem Update Probleme auftreten:
Cache & Caching-Plugins leeren – Oft verursachen alte zwischengespeicherte Dateien das Problem.
Plugins deaktivieren und nacheinander wieder aktivieren – Manche Plugins werden noch nicht funktionieren, so kannst du herausfinden, welches der „Übeltäter“ ist.
Elegant Themes Support kontaktieren – Falls du eine eigene Divi-Lizenz hast, kannst du direkt beim Support Hilfe anfordern.

Vergleich – Divi 5 vs. andere Page Builder (Elementor, Thrive Architect, Gutenberg)

Wie schlägt sich Divi 5 im Vergleich zu anderen beliebten Page-Buildern? Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede:

Vergleichstabelle Pagebuilder Divi 5 Divi 4 Elementor Thrive Architect WPBakery Gutenberg

Quellen für die subjektive Tabelle sind unter anderem meine eigene Erfahrung mit all den gelisteten Pagebuildern und Quelle 1, Quelle 2.

Lass mir gern deine Meinung dazu in den Kommentaren da!

FAQ – alle wichtigen Fragen und Antworten zu Divi 5

Wie ist gerade der Stand bezüglich Divi 5?

Die erste öffentliche Alpha-Version von Divi 5.0 wurde Ende September 2024 veröffentlicht. Die aktuellste Version steht zum Download bereit und kann getestet werden.
Wichtig: Bitte lies dir die Hinweise dazu sorgfältig durch – Divi 5 ist noch in der Entwicklung und sollte aktuell nicht auf Live-Websites eingesetzt werden.

Wann wird die erste offizielle Beta-Version verfügbar sein?

Tja, dazu ist leider noch nichts Genaues bekannt – ein offizielles Datum gibt es noch nicht.

Bis es so weit ist, bringt das Team von Elegant Themes alle zwei Wochen eine neue Alpha-Version heraus. So kannst du die Entwicklung Schritt für Schritt mitverfolgen – aber denk daran: Noch ist Divi 5 nicht für den Einsatz auf Live-Websites gedacht.

Was passiert mit den Shortcodes in Divi 5?

Es gibt aktuell einige Missverständnisse rund um das Thema Shortcodes und Divi 5 – vielleicht hast du auch schon gehört, dass sie angeblich ganz abgeschafft werden sollen. Das stimmt so nicht.

Was sich mit Divi 5 ändert, ist die technische Basis der Divi-Module: Statt auf Shortcodes basiert der neue Divi Builder auf modernen „Blöcken“. Das ist ein großer Schritt nach vorn – aber keine Sorge: Bestehende WordPress-Shortcodes funktionieren weiterhin wie gewohnt.

PeeEye Creative, ein Entwickler der großartige Ergänzungen zu Divi veröffentlicht, hat dazu auch einen (englischsprachigen) Blogartikel herausgebracht. Dort erklärt er ganz genau, was sich ändert – und was eben nicht. 

Wie läuft das Update in Divi 5 ab?

Das Update auf Divi 5 wird ganz normal über den WordPress-Adminbereich möglich sein – so wie du es auch von früheren Divi-Versionen kennst.

Falls du dich auf die Migration von Divi 4 auf Divi 5 beziehst: Dafür gibt es in Divi 5 ein neues System, das vor dem Umstieg automatisch prüft, ob alles kompatibel ist. So soll sichergestellt werden, dass nichts verloren geht und deine Inhalte weiterhin funktionieren. Für mehr Details lohnt sich ein Blick in diesen Blogartikel von Elegant Themes.

Wie immer empfehle ich trotzdem ein vollständiges Backup, bevor du das Update oder die Migration durchführst

Was passiert mit meinen bestehenden Inhalten nach dem Divi 5 Update?

Keine Sorge – deine bisherigen Inhalte bleiben sicher erhalten. Du hast mit Divi 5 sogar die Wahl:
Du kannst deinen bestehenden Content in das neue Divi 5 Format migrieren – das ist aber optional. Wenn du dich nicht dafür entscheidest, funktionieren deine Divi 4-Module einfach weiter wie bisher, also wie klassische Shortcodes (du hast dadurch dann aber nicht die Divi 5 Vorteile wie z.B. wesentlich schnellere Ladezeit).

Du musst also nichts überstürzen – Divi 5 ist so aufgebaut, dass du in deinem Tempo umsteigen kannst.

Wird es mehrere Versionen von Divi parallel geben?

Nein – Elegant Themes wird nicht mehrere Versionen von Divi parallel pflegen. Sobald Divi 5 nach der Public Alpha und Public Beta stabil läuft, wird es als reguläres Update für alle Nutzer veröffentlicht (und Version 4 nicht weiterentwickelt).

Ab dann geht es wie gewohnt weiter mit den Versionsnummern – also z. B. 5.0.1, 5.1 usw. Du musst dir keine Gedanken machen, welche Version du nutzen sollst – es gibt nur eine offizielle Divi-Version, die laufend weiterentwickelt wird.

Wo finde ich offizielle Infos zu Divi 5?

Elegant Themes hat am 1. Mai 2024 eine eigene Übersichtsseite zu Divi 5.0 veröffentlicht. Dort findest du alle offiziellen News und Updates rund um die neue Version.

Zusätzlich veröffentlicht das Team regelmäßig Blogartikel mit Einblicken in den Entwicklungsstand. Wenn du bereits die Public Alpha nutzt, findest du außerdem Hinweise und Infos direkt im Divi-Dashboard deiner Website.

Hier geht’s zur offiziellen Divi 5.0 Seite

Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Fazit – Lohnt sich das Upgrade auf Divi 5?

Kurz gesagt: JA!

Divi 5 ist kein kleines Update, sondern ein Upgrade auf eine komplett aktualisierte Technologie. Besonders lohnt sich das Upgrade, weil:

  • die Benutzeroberfläche flüssiger läuft – Das Arbeiten im Divi Builder macht definitiv mehr Spaß, weil es so schnell ist.
  • neue geniale Funktionen hinzugefügt wurden – Das Layout wird noch einheitlicher und professioneller, du kannst mit wenigen Klicks an zentraler Stelle Anpassungen vornehmen.
  • kein Shortcode-Chaos mehr existiert – Deine Website ist langfristig stabiler, der Code zukunftssicher und modular aufgebaut.
  • die Performance drastisch verbessert wurde – Keine langen Ladezeiten mehr auf den fertig erstellten Seiten.

Falls du bereits Divi nutzt, solltest du das Update auf Divi 5 voraussichtlich für diesen Sommer einplanen – aber mit der richtigen Vorbereitung. Falls du noch unsicher bist, kannst du es in einer Staging-Umgebung testen, bevor du es live schaltest.

Mein Tipp: Falls du deine Website mit Divi 5 optimieren oder von Grund auf neu gestalten möchtest, dann trag dich unbedingt auf die Warteliste für meinen Divi 5 Powerkurs ein – dort wirst du wie schon für den Divi 4 Powerkurs Schritt für Schritt lernen, wie du das Beste aus Divi herausholst!

Hey, ich bin Stefanie Motiwal

Stefanie Motiwal - Website leicht gemacht

und helfe insbesondere Frauen aus der Coaching- Dienstleistungs- und Beratungsbranche dabei, ihre Website strategisch und professionell zu gestalten, um mehr Umsatz und Kund*innen zu gewinnen.

Website Checkliste für 0 Euro!

Website Checkliste

Endlich überzeugende Website-Texte ohne Schreibblockade!

Hol dir das Workbook „Website-Texte leicht gemacht“ inkl. konkretem Aufbau deiner Hauptseiten, vieler Tipps, KI-Prompts & mehr in dieser 50-seitigen PDF:

Website-Texte leicht gemacht

Empfehlungen für dich:

Die besten Website-Tools Empfehlungen

Der deutschsprachige Divi-Theme Kurs zum Lernen und Nachschlagen:  

Divi Powerkurs

Meistere das Divi-Theme für WordPress und lerne nicht nur alle wichtigen Basics, sondern tauche ein in geniale Einstellungen, Hacks und fortgeschrittene Funktionen, die dir den Alltag mit dem Divi Builder mega erleichtern.

Lizenzen, Vorlagen und vieles mehr inklusive! 

Divi Theme Kurs für WordPress
Stefanie Motiwal Website-Mentorin

Stefanie Motiwal

Hey, ich bin Stefanie und helfe dir dabei, mit deiner WordPress-Website sichtbar zu werden und mehr Kund*innen zu gewinnen.

Von mir lernst du nicht nur, wie du Einstellungen in WordPress bei Plugins & Themes vornimmst, sondern auch, worauf es bei Design, Struktur, Text & Layout ankommt, damit du die richtigen Menschen ansprichst.

Dabei ist es mir wichtig, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt und du ganz viel für dich und dein Business mitnehmen kannst!

4 Kommentare

  1. Hallo Stefanie,
    danke für Deine wertvollen Infos bezüglich Divi 5.
    Ich arbeite gerade daran und hab schon was vermisst. Im neuen Divi 5 gibt es im Builder keinen Informationstext mehr. Ist nicht vorhanden.(auch wenn es englisch ist). Fängt ja schon gut an. Ohne den ist er für mich irgendwie unbrauchbar, da ich viel damit arbeite.

    Gruß
    Armin

    Antworten
    • Hey Armin,
      danke für dein Feedback 🙂 Zum Glück gibt es den Informationstext noch – aber unter dem total unerwarteten Namen „Blurb“ (ich hab mich auch dumm und dämlich gesucht nach irgendwas mit information und text). Ich habe schon testweise eine ganze Website auf Divi 5 umgestellt mit dem Migrator und es hat super geklappt, es ging nichts verloren und alle bisherigen Module konnten weiter problemlos genutzt werden – vielleicht nimmt dir das etwas die Sorge?!
      Liebe Grüße,
      Stefanie

      Antworten
      • Hi Stefanie,
        danke für Deine schnelle und informative Antwort. Na da soll erstmal einer drauf kommen. Blurb. Egal, Hauptsache es ist da. Und schön zu wissen, daß es mit dem Migrator super klappen soll. Dann weiß ich Bescheid. Vielen vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen.

        Gruß
        Armin

        Antworten
  2. Hi Armin,
    sehr gerne, das freut mich!
    Viele Grüße
    Stefanie

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Allgemein

Website mit KI erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Divi-Theme und der KI-Funktion eine Website erstellen kannst. Natürlich solltest du dies in der Praxis nicht wirklich so verwenden, aber zum Ausprobieren ist es ganz cool: