Bislang haben alle Divi-Nutzer (inklusive mir) bei Updates nicht groß mit der Wimper gezuckt. Vielleicht hat sich mal das ein oder andere im Divi Builder leicht geändert, aber im Großen und Ganzen haben wir uns gut zurecht finden können mit jeder neuen Version.
Das wird jetzt anders!
Was ist Divi 5 und warum ist das Update so wichtig?
Divi 5 ist eine komplett überarbeitete Version, die du jetzt schon auf deiner Website installieren und ausprobieren kannst (wenn du eine gültige Divi-Lizenz* hast). Alternativ findest du auch hier eine Online-Demo von Divi 5, die du risikolos nutzen kannst.
Was direkt auffällt: Alles sieht wirklich anders aus!
Ich habe mal ein Beispiel mitgebracht, im ersten Bild siehst du ein Textbearbeitungsfeld in Divi 4 (die Bearbeitungsleiste ist unten), im zweiten Bild ein Textbearbeitungsfeld in Divi 5 (die Bearbeitungsleiste ist links):
So sah das Textmodul in Divi 4 aus:
So sieht das Textmodul in Divi 5 aus:
Was direkt auffällt, wenn du Divi 5 ausprobierst: Es ist wirklich schnell! Nicht nur, was die Ladezeit der fertigen Seiten angeht, sondern auch und insbesondere während der Bearbeitung wirst du merken, wie blitzschnell alles auf jeden Klick reagiert.
Hinter den Kulissen hat sich auch viel getan – die Architektur ist stabiler geworden und Shortcodes, die bei Divi 4.x (und älteren Versionen) noch im Hintergrund genutzt wurden, wurden komplett abgeschafft (das wird für dich relevant, wenn du von Divi auf ein anderes Theme wechselst).
Was genau das für dich bedeutet, ob und wann du das Update installieren solltest und was du sonst über Divi 5 wissen musst, schauen wir uns in diesem Artikel an.
Die größten Neuerungen in Divi 5
Kein Shortcode-System im Hintergrund mehr: Divi wird moderner
Bisher basierte Divi auf Shortcodes, was in der Praxis zu Problemen führen konnte, wenn man das Theme wechselte oder ältere Versionen nutzen wollte. Mit Divi 5 gehört das der Vergangenheit an!
Statt Shortcodes setzt Elegant Themes nun auf eine moderne, modulare Architektur, die für mehr Stabilität und eine bessere Zukunftssicherheit sorgt. Das bedeutet: Weniger Code-Ballast, schnellere Ladezeiten und eine bessere Kompatibilität mit anderen WordPress-Plugins.
Die im Hintergrund genutzten Shortcodes konntest du zum Beispiel sehen, wenn du vom Divi-Theme auf ein anderes Theme umgeschaltet hast:
Massive Performance-Verbesserungen
Performance war bisher eine der größten Herausforderungen, wenn du das Divi-Theme so regelmäßig genutzt hast wie ich (täglich…).
Gerade wenn du längere Seiten mit vielen Modulen und Animationen genutzt hast, wurde es teilweise echt langsam oder ist gelegentlich auch schonmal abgestürzt.
Mit Divi 5 hat Elegant Themes die Geschwindigkeit drastisch erhöht:
- Bessere Core Web Vitals – Die Website lädt schneller und erreicht dadurch bessere Werte bei Google – yes yes yes!
- Effizienterer Code – Unnötige Skripte wurden entfernt, was für weniger Serverlast sorgt. Wirst du definitiv merken!
- Schnellere Bearbeitung im Visual Builder von Divi – Kein Ruckeln mehr beim Arbeiten mit großen Seiten. Darauf freue ich mich ja ganz besonders 😱
Neuer visueller Builder: Was hat sich geändert?
Nicht nur der ganze Code im Hintergrund wurde optimiert, sondern auch der Divi Builder selbst kommt in komplett neuem Gewand daher. Alles sieht ganz neu aus und ist (leider) auch an anderen Stellen versteckt.
Aber: Die Bearbeitung fühlt sich jetzt viel flüssiger an, und die Ladezeiten im Builder wurden deutlich verkürzt.
Probier es einmal selbst hier in der Demo aus: Divi 5 Demo
Neue Features werden momentan noch mit jeder neuen Version hinzugefügt, erst neulich wurden zum Beispiel „Customizable Breakpoints“ angekündigt, mit denen du einstellen kannst, ab welcher Pixelbreite die Website auf Mobilversion umgestellt wird, oder auch die „Option Presets“ mit denen man für verschiedene Elemente mit einem Klick das Design anpassen kann. Es wird richtig cool, was da bald alles geht – im Divi 5 Powerkurs erfährst du selbstverständlich alles im Detail!
Das Divi-Theme wird in 2025 auf eine komplett veränderte Version aktualisiert: Version 5. (Du kannst sie hier schon direkt live ausprobieren)
Mit einem ganz neuen Interface und neuen Funktionen wird das eine große Umstellung für alle Selbständigen.
Der Divi 5 Powerkurs – die aktualisierte Version vom beliebten Divi Powerkurs – bereitet dich optimal vor und hilft dir bei der Einarbeitung ins ganz neue System – damit du die genialen neuen Funktionen auch nutzt, mega Ergebnisse rausholst und zeitsparend arbeiten kannst.
Trag dich jetzt schon unverbindlich auf die Warteliste ein und ich informiere dich, sobald sich die Kurstüren öffnen:
Zusammengefasst:
🎨 Verbesserte UI/UX – Der Builder ist noch intuitiver geworden (sagt man – ich brauch da noch ein bisschen 😅).
⚡ Live-Editing ohne Verzögerung – Änderungen werden sofort angezeigt – was im Grunde vorher auch schon, jetzt läuft das aber wesentlich schneller.
🔄 Bessere Speicher- und Rückgängig-Funktionen – Perfekt für fehlerfreies Arbeiten.
⭐️ Viele viele neue super praktische Features, die die alltägliche Bearbeitung wesentlich erleichtern, wenn man sie kennt!
Hier nochmal ein Vergleich der Rückgängig/Versions-Funktion von Divi 4 zu Divi 5:
Was bedeutet das Update für bestehende Divi-Nutzer?
Muss ich meine Website umstellen?
Anders als ich erst befürchtet habe (bei so umfassenden Änderungen) musst du nichts weiter umstellen – du kannst einfach das Update auf Divi 5 durchführen, sobald die offizielle erste Version erschienen ist. Es reicht hier übrigens nicht, einfach das Theme zu aktualisieren, wie es bei kleineren Versionen sonst der Fall ist – sondern du musst eine Migration händisch durchführen (zum Glück, so hast du das selbst in der Hand). Eine englischsprachige Anleitung findest du auf der Elegant Themes Website, eine deutschsprachige Anleitung erscheint bei mir, sobald die offizielle Version veröffentlicht wurde. Ein Erscheinungsdatum gibt es Mitte Februar 2025 übrigens noch nicht. Die offizielle Aussage von den Divi Entwicklern hierzu ist:„Unfortunately, there’s no ETA that I can provide at this time when the official release is out, but I believe it is near, there will only be one phase Divi 5 will go into before the official release, you can refer it to our roadmap here Divi 5 Roadmap“Bislang kannst du dir die Beta Version bei elegant Themes herunterladen und auf deiner Website installieren, es wird allerdings empfohlen, das noch nicht auf der Live Website zu machen. Der Divi Hersteller hat großen Wert auf ein abwärtskompatibles Update gelegt, sodass bestehende Seiten weiterhin funktionieren sollten. Trotzdem gilt wie immer: Ein Backup vor dem Update ist Pflicht! Falls doch einmal Probleme auftreten, kannst du deine Website so schnell wiederherstellen.
Kompatibilität mit alten Divi-Websites
Die gute Nachricht: Alte Divi-Seiten funktionieren bei einem Update weiterhin (und sollten genau so aussehen wie vorher). Falls du aber viele Drittanbieter-Plugins nutzt, solltest du unbedingt vor dem Update prüfen, ob sie schon mit Divi 5 kompatibel sind. Insbesondere bei älteren Plugins könnte es ansonsten Probleme geben – siehe nächster Abschnitt.Was passiert mit bestehenden Plugins und Erweiterungen?
Plugins, die tief in Divi integriert sind, müssen möglicherweise erst noch aktualisiert werden. Besonders wenn du Drittanbieter-Module verwendest, solltest du vor dem Update sicherstellen, dass diese kompatibel sind. Elegant Themes hat bereits in der Beta-Phase umfassend geprüft und sichergestellt, dass die meisten großen Plugins mit Divi 5 funktionieren. Dennoch lohnt es sich, in Foren oder direkt bei den Entwicklern deiner speziellen Plugins nachzufragen ob sie Divi 5 schon unterstützen – gerade, wenn du auf der Website darauf angewiesen bist (bestimmte Events Kalender, Mehrsprachigkeit, Shops, Kursplattformen etc.).So bereitest du deine Website auf Divi 5 vor
Ein großes Update wie Divi 5 sollte nicht einfach ohne Vorbereitung installiert werden. Damit deine Website problemlos weiterläuft, würde ich dir die folgenden Schritte empfehlen:Backup vor dem Update
Bevor du Divi 5 installierst, solltest du ein vollständiges Backup deiner Website machen – sowohl von den Dateien als auch von der Datenbank. Falls etwas schiefläuft, kannst du so jederzeit zu einer funktionierenden Version zurückkehren. Siehe dazu die Anleitung für mein empfohlenes Backup-Plugin Updraft Plus.Testen in einer Staging-Umgebung
Insbesondere wenn du eine „geschäftskritische“ Website hast (also z. B. mit einem Online-Shop oder einer Mitgliederseite), solltest du das Update zuerst in einer Staging-Umgebung testen. Viele Hoster bieten Staging-Funktionen, mit denen du eine Kopie deiner Website erstellen und das Update gefahrlos testen kannst. Falls du dein Hosting über SiteGround, Kinsta oder WP Engine hast, kannst du diese Funktion direkt nutzen. Alternativ kannst du auch das Plugin WP Staging verwenden – bei Borlabs findest du eine ausführliche Anleitung dazu.Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?
Falls nach dem Update Probleme auftreten: Cache & Caching-Plugins leeren – Oft verursachen alte zwischengespeicherte Dateien das Problem. Plugins deaktivieren und nacheinander wieder aktivieren – Manche Plugins werden noch nicht funktionieren, so kannst du herausfinden, welches der „Übeltäter“ ist. Elegant Themes Support kontaktieren – Falls du eine eigene Divi-Lizenz hast, kannst du direkt beim Support Hilfe anfordern.Vergleich – Divi 5 vs. andere Page Builder (Elementor, Thrive Architect, Gutenberg)
Wie schlägt sich Divi 5 im Vergleich zu anderen beliebten Page-Buildern? Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede:
Fazit – Lohnt sich das Upgrade auf Divi 5?
Kurz gesagt: JA!
Divi 5 ist kein kleines Update, sondern ein Upgrade auf eine komplett aktualisierte Technologie. Besonders lohnt sich das Upgrade, weil:
- die Benutzeroberfläche flüssiger läuft – Das Arbeiten im Divi Builder macht definitiv mehr Spaß, weil es so schnell ist.
- neue geniale Funktionen hinzugefügt wurden – Das Layout wird noch einheitlicher und professioneller, du kannst mit wenigen Klicks an zentraler Stelle Anpassungen vornehmen.
- kein Shortcode-Chaos mehr existiert – Deine Website ist langfristig stabiler, der Code zukunftssicher und modular aufgebaut.
- die Performance drastisch verbessert wurde – Keine langen Ladezeiten mehr auf den fertig erstellten Seiten.
Falls du bereits Divi nutzt, solltest du das Update auf Divi 5 voraussichtlich für diesen Sommer einplanen – aber mit der richtigen Vorbereitung. Falls du noch unsicher bist, kannst du es in einer Staging-Umgebung testen, bevor du es live schaltest.
Mein Tipp: Falls du deine Website mit Divi 5 optimieren oder von Grund auf neu gestalten möchtest, dann trag dich unbedingt auf die Warteliste für meinen Divi 5 Powerkurs ein – dort wirst du wie schon für den Divi 4 Powerkurs Schritt für Schritt lernen, wie du das Beste aus Divi herausholst!
0 Kommentare