Divi AI verwenden oder deaktivieren

In einem Divi Update 2024 kam mal wieder ein neues Features hinzu: Inhalte generieren mit KI (künstlicher Intelligenz) bzw. AI (Artificial Intelligence).

Nachdem ChatGPT schon lange ganz heiß im Gespräch ist und sich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einige Texte viel schneller schreiben lassen – oder auch Bilder und sogar Musik generieren lassen – , könnte man ja denken, dass das eine geniale neue Funktion ist. Oder nicht?

Wie sieht die Divi KI Funktion aus? Was kann man damit machen?

Du findest in einigen Modulen, z. B. im Textmodul, einen neuen Button:

KI Button im Textmodul

Klickst du auf den Button „Generieren Sie Inhalte mit KI“ wird anhand der bestehenden Textbausteine ein Text generiert. Bislang haben mich die Ergebnisse noch nicht vom Hocker gehauen, aber es lässt sich bestimmt mit der richtigen Vorarbeit und den richtigen Einstellungen auch was Sinnvolles rausholen.

Divi KI Text anpassen

Ein kleiner Nachteil ist für viele vielleicht, dass alles bislang nur auf Englisch verwendet werden kann.

Auch Bilder kannst du mit dem Bildmodul generieren lassen, klicke dafür auf den kleinen AI Button:

Bilder KI mit Divi Modul

In einem nächsten Dialogfenster hast du die Möglichkeit, ähnlich wie bei Midjourney Worte einzugeben, mit denen dein gewünschtes Bild beschrieben wird.

Bilder KI Divi 1

Die generierten Bilder kannst du dann entweder direkt verwenden, oder nochmal weiter verfeinern:

Bilder KI Divi generiert

 

Ganze Website mit Divi AI erstellen

Du kannst auch eine komplette Website mit der KI Funktion vom Divi-Theme erstellen. Dafür klickst du auf eine neue Seite erstellen und findest die Abfrage vor:

Hier klickst du dann auf „Mit KI bauen“ ganz rechts und kannst in einer Eingabemaske „Erstellen Sie Ihre Seite mit KI“ verschiedene Dinge mitgeben: 

  • Du beschreibst die Seite, die die Divi AI erstellen soll (du kannst z.B. Abschnitte mitgeben, die deine Seite haben soll und wovon der Abschnitt handeln soll)
  • Du kannst weitere Infos zur Website mitgeben, z.B. Namen, Adressen, Details
  • Bilder – Hier wählst du aus, ob Archivbilder genommen, neue Bilder generiert werden sollen, oder ob einfach nur Platzhalterbilder eingefügt werden sollen
  • Optional hast du unten noch die Möglichkeit, Schriftarten und Farben einzustellen (ansonsten werden sie per Zufall ausgewählt – je nachdem, was die KI für passend hält bzw. bislang wurde es bei mir fast immer Playfair Display als Schriftart)

Eine komplette Website-Erstellung mit dem Divi Builder zeige ich in diesem Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Was kostet das Divi AI Feature?

Das Divi Theme selbst kannst du ja entweder für 89$ jährlich oder für 249$ einmalig erwerben (oder wenn du an einem meiner Kurse teilnimmst, ist es schon enthalten). ElegantThemes, der Hersteller, geht jetzt mehr und mehr dazu über, neue Features wie z. B. den Cloud Service, VIP Support und eben leider auch das KI Feature kostenpflichtig anzubieten. Divi KI kannst du 100x kostenlos ausprobieren, danach kannst du ab 18$/Monat einsteigen, wenn du es regelmäßig nutzen möchtest.

Übrigens: Wenn du an einem meiner Kurse teilnimmst, kannst du das Divi KI Tool unbegrenzt nutzen. 

Divi AI Feature deaktivieren

Wenn du:

  • einfach nur die nervigen KI Buttons ausblenden möchtest, weil du es eh nicht nutzt, oder
  • du Webdesigner bist und nicht möchtest, dass deine Kundenseiten dieses Feature haben oder nutzen,

kannst du die Buttons einfach wieder deaktivieren, sodass deine Module aussehen wie du es gewohnst bist.

Öffne dazu im WordPress Backend den Divi -> Rolleneditor:

Divi Rolleneditor

Dann deaktivierst du einfach bei der gewünschten Rolle – in den allermeisten Fällen Administrator – den Schalter „Divi KI“ und speicherst die Rollen oben über den grünen Button:

Divi KI Funktion deaktivieren

Das war es schon – jetzt ist das Feature deaktiviert!

Schreib mir gern in die Kommentare, ob du es schon ausprobiert hast, ob es dir gefällt und verlinkte auch deine erstellten Bilder und Texte, falls sie mit dem Divi AI Feature erstellt wurden.

kostenlose Videoanleitung:

3 geniale Divi-Funktionen, die du unbedingt kennen MUSST!

Mit dem powervollen Divi-Theme für WordPress kannst du für deine Website so gut wie alles umsetzen und nachbauen was du dir vorstellen kannst!

In dieser kostenlosen Videoanleitung (knapp 20 Minuten) zeige ich dir 3 unschlagbar geniale Funktionen von Divi, mit denen

  • du viel Zeit sparen kannst
  • deine Website einheitlich geändert werden kann für einen wesentlich professionelleren Eindruck
  • du dein Layout ganz individuell festlegen kannst und dich nicht von WordPress einschränken lässt!
Divi Features

Hey, ich bin Stefanie Motiwal

Stefanie Motiwal - Website leicht gemacht

und helfe insbesondere Frauen aus der Coaching- Dienstleistungs- und Beratungsbranche dabei, ihre Website strategisch und professionell zu gestalten, um mehr Umsatz und Kund*innen zu gewinnen.

Website Checkliste für 0 Euro!

Website Checkliste

Einmal Profi-Abkürzung bitte!

Divi Theme Vorlagen

Empfehlungen für dich:

Die besten Website-Tools Empfehlungen

Der deutschsprachige Divi-Theme Kurs zum Lernen und Nachschlagen:  

Divi Powerkurs

Meistere das Divi-Theme für WordPress und lerne nicht nur alle wichtigen Basics, sondern tauche ein in geniale Einstellungen, Hacks und fortgeschrittene Funktionen, die dir den Alltag mit dem Divi Builder mega erleichtern.

Lizenzen, Vorlagen und vieles mehr inklusive! 

Divi Theme Kurs für WordPress
Stefanie Motiwal Website-Mentorin

Stefanie Motiwal

Hey, ich bin Stefanie und helfe dir dabei, mit deiner WordPress-Website sichtbar zu werden und mehr Kund*innen zu gewinnen.

Von mir lernst du nicht nur, wie du Einstellungen in WordPress bei Plugins & Themes vornimmst, sondern auch, worauf es bei Design, Struktur, Text & Layout ankommt, damit du die richtigen Menschen ansprichst.

Dabei ist es mir wichtig, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt und du ganz viel für dich und dein Business mitnehmen kannst!

4 Kommentare

  1. Hallo Stefanie, es ist schon verrückt, dass die AIs nun auch direkt in die Content-Editoren Einzug halten. Nutzen Deine Kunden das verstärkt? Ich habe das Gefühl, dass viele AI noch nicht so richtig verstehen oder sogar Angst davor haben. Wie ist Deine Erfahrung?

    Ich finde ChatGPT auf jeden Fall ein tolles Tool in meiner täglichen Arbeit als Webentwickler.

    Antworten
    • Hey Gregor, bislang habe ich tatsächlich noch keinen Kunden, der das nutzt. ChatGPT schon, allerdings nicht die Divi AI Funktion.

      Antworten
  2. Vielen Dank für den informativen Artikel über die Nutzung und Deaktivierung von Divi AI. Besonders interessant fand ich die Darstellung der Vor- und Nachteile. Gibt es konkrete Beispiele, wie Divi AI bereits in realen Projekten erfolgreich eingesetzt wurde? Welche Ergebnisse konnten dadurch erzielt werden und gab es besondere Herausforderungen bei der Integration in bestehende Workflows?
    LG

    Antworten
    • Hi Noah,
      vielen Dank für deinen Kommentar – leider habe ich das Feature noch nicht ausgiebig in der Praxis genutzt und getestet, da externe Tools (z. B. Nichess, Neuron etc.) wesentlich bessere Ergebnisse zu liefern scheinen. Sicherlich wird es in Zukunft noch verbessert werden, dann teste ich es ausführlich und werde davon berichten.
      LG, Stefanie

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Allgemein

Website mit KI erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Divi-Theme und der KI-Funktion eine Website erstellen kannst. Natürlich solltest du dies in der Praxis nicht wirklich so verwenden, aber zum Ausprobieren ist es ganz cool: