Bislang haben alle Divi-Nutzer (inklusive mir) bei Updates nicht groß mit der Wimper gezuckt. Vielleicht hat sich mal das ein oder andere im Divi Builder leicht geändert, aber im Großen und Ganzen haben wir uns gut zurecht finden können mit jeder neuen Version.
Das wird jetzt anders!
Was ist Divi 5 und warum ist das Update so wichtig?
Divi 5 ist eine komplett überarbeitete Version, die du jetzt schon auf deiner Website installieren und ausprobieren kannst (wenn du eine gültige Divi-Lizenz* hast). Alternativ findest du auch hier eine Online-Demo von Divi 5, die du risikolos nutzen kannst.
Was direkt auffällt: Alles sieht wirklich anders aus!
Ich habe mal ein Beispiel mitgebracht, im ersten Bild siehst du ein Textbearbeitungsfeld in Divi 4 (die Bearbeitungsleiste ist unten), im zweiten Bild ein Textbearbeitungsfeld in Divi 5 (die Bearbeitungsleiste ist links):
So sah das Textmodul in Divi 4 aus:
So sieht das Textmodul in Divi 5 aus:
Was direkt auffällt, wenn du Divi 5 ausprobierst: Es ist wirklich schnell! Nicht nur, was die Ladezeit der fertigen Seiten angeht, sondern auch und insbesondere während der Bearbeitung wirst du merken, wie blitzschnell alles auf jeden Klick reagiert.
Hinter den Kulissen hat sich auch viel getan – die Architektur ist stabiler geworden und Shortcodes, die bei Divi 4.x (und älteren Versionen) noch im Hintergrund genutzt wurden, wurden komplett abgeschafft (das wird für dich relevant, wenn du von Divi auf ein anderes Theme wechselst).
Was genau das für dich bedeutet, ob und wann du das Update installieren solltest und was du sonst über Divi 5 wissen musst, schauen wir uns in diesem Artikel an.
Die größten Neuerungen in Divi 5
Kein Shortcode-System im Hintergrund mehr: Divi wird moderner
Bisher basierte Divi auf Shortcodes, was in der Praxis zu Problemen führen konnte, wenn man das Theme wechselte oder ältere Versionen nutzen wollte. Mit Divi 5 gehört das der Vergangenheit an!
Statt Shortcodes setzt Elegant Themes nun auf eine moderne, modulare Architektur, die für mehr Stabilität und eine bessere Zukunftssicherheit sorgt. Das bedeutet: Weniger Code-Ballast, schnellere Ladezeiten und eine bessere Kompatibilität mit anderen WordPress-Plugins.
(die bisher genutzten Shortcodes werden weiterhin funktionieren, aber neue mit Divi 5 erstellte Inhalte nutzen sie nicht mehr)
Die im Hintergrund genutzten Shortcodes konntest du zum Beispiel sehen, wenn du vom Divi-Theme auf ein anderes Theme umgeschaltet hast:
Massive Performance-Verbesserungen
Performance war bisher eine der größten Herausforderungen, wenn du das Divi-Theme so regelmäßig genutzt hast wie ich (täglich…).
Gerade wenn du längere Seiten mit vielen Modulen und Animationen genutzt hast, wurde es teilweise echt langsam oder ist gelegentlich auch schonmal abgestürzt.
Mit Divi 5 hat Elegant Themes die Geschwindigkeit drastisch erhöht:
Bessere Core Web Vitals – Die Website lädt schneller und erreicht dadurch bessere Werte bei Google – yes yes yes!
Effizienterer Code – Unnötige Skripte wurden entfernt, was für weniger Serverlast sorgt. Wirst du definitiv merken!
Schnellere Bearbeitung im Visual Builder von Divi – Kein Ruckeln mehr beim Arbeiten mit großen Seiten. Darauf freue ich mich ja ganz besonders 😱
Neuer visueller Builder: Was hat sich geändert?
Nicht nur der ganze Code im Hintergrund wurde optimiert, sondern auch der Divi Builder selbst kommt in komplett neuem Gewand daher. Alles sieht ganz neu aus und ist (leider) auch an anderen Stellen versteckt.
Aber: Die Bearbeitung fühlt sich jetzt viel flüssiger an, und die Ladezeiten im Builder wurden deutlich verkürzt.
Probier es einmal selbst hier in der Demo aus: Divi 5 Demo
Neue Features werden momentan noch mit jeder neuen Version hinzugefügt, erst neulich wurden zum Beispiel „Customizable Breakpoints“ angekündigt, mit denen du einstellen kannst, ab welcher Pixelbreite die Website auf Mobilversion umgestellt wird, oder auch die „Option Presets“ mit denen man für verschiedene Elemente mit einem Klick das Design anpassen kann. Es wird richtig cool, was da bald alles geht – im Divi 5 Powerkurs erfährst du selbstverständlich alles im Detail!
Das Divi-Theme wird in 2025 auf eine komplett veränderte Version aktualisiert: Version 5. (Du kannst sie hier schon direkt live ausprobieren)
Mit einem ganz neuen Interface und neuen Funktionen wird das eine große Umstellung für alle Selbständigen.
Der Divi 5 Powerkurs – die aktualisierte Version vom beliebten Divi Powerkurs – bereitet dich optimal vor und hilft dir bei der Einarbeitung ins ganz neue System – damit du die genialen neuen Funktionen auch nutzt, mega Ergebnisse rausholst und zeitsparend arbeiten kannst.
Trag dich jetzt schon unverbindlich auf die Warteliste ein und ich informiere dich, sobald sich die Kurstüren öffnen:
Zusammengefasst: 🎨 Verbesserte UI/UX – Der Builder ist noch intuitiver geworden (sagt man – ich brauch da noch ein bisschen 😅). ⚡ Live-Editing ohne Verzögerung – Änderungen werden sofort angezeigt – was im Grunde vorher auch schon, jetzt läuft das aber wesentlich schneller. 🔄 Bessere Speicher- und Rückgängig-Funktionen – Perfekt für fehlerfreies Arbeiten. ⭐️ Viele viele neue super praktische Features, die die alltägliche Bearbeitung wesentlich erleichtern, wenn man sie kennt!
Hier nochmal ein Vergleich der Rückgängig/Versions-Funktion von Divi 4 zu Divi 5:
Was bedeutet das Update für bestehende Divi-Nutzer?
Muss ich meine Website umstellen?
Anders als ich erst befürchtet habe (bei so umfassenden Änderungen) musst du nichts weiter umstellen – du kannst einfach das Update auf Divi 5 durchführen, sobald die offizielle erste Version erschienen ist.
Es reicht hier übrigens nicht, einfach das Theme zu aktualisieren, wie es bei kleineren Versionen sonst der Fall ist – sondern du musst eine Migration händisch durchführen (zum Glück, so hast du das selbst in der Hand). Eine englischsprachige Anleitung findest du auf der Elegant Themes Website, eine deutschsprachige Anleitung erscheint bei mir, sobald die offizielle Version veröffentlicht wurde.
Ein Erscheinungsdatum gibt es Mitte März 2025 übrigens noch nicht. Die offizielle Aussage von den Divi Entwicklern hierzu ist:
„Unfortunately, there’s no ETA that I can provide at this time when the official release is out, but I believe it is near, there will only be one phase Divi 5 will go into before the official release, you can refer it to our roadmap here Divi 5 Roadmap“
Bislang kannst du dir die Beta Version bei elegant Themes herunterladen und auf deiner Website installieren, es wird allerdings empfohlen, das noch nicht auf der Live Website zu machen.
Der Divi Hersteller hat großen Wert auf ein abwärtskompatibles Update gelegt, sodass bestehende Seiten weiterhin funktionieren sollten.
Trotzdem gilt wie immer: Ein Backup vor dem Update ist Pflicht! Falls doch einmal Probleme auftreten, kannst du deine Website so schnell wiederherstellen.
Kompatibilität mit alten Divi-Websites
Die gute Nachricht: Alte Divi-Seiten funktionieren bei einem Update weiterhin (und sollten genau so aussehen wie vorher). Falls du aber viele Drittanbieter-Plugins nutzt, solltest du unbedingt vor dem Update prüfen, ob sie schon mit Divi 5 kompatibel sind. Insbesondere bei älteren Plugins könnte es ansonsten Probleme geben – siehe nächster Abschnitt.
Was passiert mit bestehenden Plugins und Erweiterungen?
Plugins, die tief in Divi integriert sind, müssen möglicherweise erst noch aktualisiert werden. Besonders wenn du Drittanbieter-Module verwendest, solltest du vor dem Update sicherstellen, dass diese kompatibel sind.
Elegant Themes hat bereits in der Beta-Phase umfassend geprüft und sichergestellt, dass die meisten großen Plugins mit Divi 5 funktionieren. Dennoch lohnt es sich, in Foren oder direkt bei den Entwicklern deiner speziellen Plugins nachzufragen ob sie Divi 5 schon unterstützen – gerade, wenn du auf der Website darauf angewiesen bist (bestimmte Events Kalender, Mehrsprachigkeit, Shops, Kursplattformen etc.).
So bereitest du deine Website auf Divi 5 vor
Ein großes Update wie Divi 5 sollte nicht einfach ohne Vorbereitung installiert werden. Damit deine Website problemlos weiterläuft, würde ich dir die folgenden Schritte empfehlen:
Backup vor dem Update
Bevor du Divi 5 installierst, solltest du ein vollständiges Backup deiner Website machen – sowohl von den Dateien als auch von der Datenbank. Falls etwas schiefläuft, kannst du so jederzeit zu einer funktionierenden Version zurückkehren.
Insbesondere wenn du eine „geschäftskritische“ Website hast (also z. B. mit einem Online-Shop oder einer Mitgliederseite), solltest du das Update zuerst in einer Staging-Umgebung testen.
Viele Hoster bieten Staging-Funktionen, mit denen du eine Kopie deiner Website erstellen und das Update gefahrlos testen kannst. Falls du dein Hosting über SiteGround, Kinsta oder WP Engine hast, kannst du diese Funktion direkt nutzen.
Falls nach dem Update Probleme auftreten: Cache & Caching-Plugins leeren – Oft verursachen alte zwischengespeicherte Dateien das Problem. Plugins deaktivieren und nacheinander wieder aktivieren – Manche Plugins werden noch nicht funktionieren, so kannst du herausfinden, welches der „Übeltäter“ ist. Elegant Themes Support kontaktieren – Falls du eine eigene Divi-Lizenz hast, kannst du direkt beim Support Hilfe anfordern.
Vergleich – Divi 5 vs. andere Page Builder (Elementor, Thrive Architect, Gutenberg)
Wie schlägt sich Divi 5 im Vergleich zu anderen beliebten Page-Buildern? Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede:
Quellen für die subjektive Tabelle sind unter anderem meine eigene Erfahrung mit all den gelisteten Pagebuildern und Quelle 1, Quelle 2.
Lass mir gern deine Meinung dazu in den Kommentaren da!
FAQ – alle wichtigen Fragen und Antworten zu Divi 5
Wie ist gerade der Stand bezüglich Divi 5?
Die erste öffentliche Alpha-Version von Divi 5.0 wurde Ende September 2024 veröffentlicht. Die aktuellste Version steht zum Download bereit und kann getestet werden. Wichtig: Bitte lies dir die Hinweise dazu sorgfältig durch – Divi 5 ist noch in der Entwicklung und sollte aktuell nicht auf Live-Websites eingesetzt werden.
Wann wird die erste offizielle Beta-Version verfügbar sein?
Tja, dazu ist leider noch nichts Genaues bekannt – ein offizielles Datum gibt es noch nicht.
Bis es so weit ist, bringt das Team von Elegant Themes alle zwei Wochen eine neue Alpha-Version heraus. So kannst du die Entwicklung Schritt für Schritt mitverfolgen – aber denk daran: Noch ist Divi 5 nicht für den Einsatz auf Live-Websites gedacht.
Was passiert mit den Shortcodes in Divi 5?
Es gibt aktuell einige Missverständnisse rund um das Thema Shortcodes und Divi 5 – vielleicht hast du auch schon gehört, dass sie angeblich ganz abgeschafft werden sollen. Das stimmt so nicht.
Was sich mit Divi 5 ändert, ist die technische Basis der Divi-Module: Statt auf Shortcodes basiert der neue Divi Builder auf modernen „Blöcken“. Das ist ein großer Schritt nach vorn – aber keine Sorge: Bestehende WordPress-Shortcodes funktionieren weiterhin wie gewohnt.
PeeEye Creative, ein Entwickler der großartige Ergänzungen zu Divi veröffentlicht, hat dazu auch einen (englischsprachigen) Blogartikel herausgebracht. Dort erklärt er ganz genau, was sich ändert – und was eben nicht.
Wie läuft das Update in Divi 5 ab?
Das Update auf Divi 5 wird ganz normal über den WordPress-Adminbereich möglich sein – so wie du es auch von früheren Divi-Versionen kennst.
Falls du dich auf die Migration von Divi 4 auf Divi 5 beziehst: Dafür gibt es in Divi 5 ein neues System, das vor dem Umstieg automatisch prüft, ob alles kompatibel ist. So soll sichergestellt werden, dass nichts verloren geht und deine Inhalte weiterhin funktionieren. Für mehr Details lohnt sich ein Blick in diesen Blogartikel von Elegant Themes.
Wie immer empfehle ich trotzdem ein vollständiges Backup, bevor du das Update oder die Migration durchführst
Was passiert mit meinen bestehenden Inhalten nach dem Divi 5 Update?
Keine Sorge – deine bisherigen Inhalte bleiben sicher erhalten. Du hast mit Divi 5 sogar die Wahl: Du kannst deinen bestehenden Content in das neue Divi 5 Format migrieren – das ist aber optional. Wenn du dich nicht dafür entscheidest, funktionieren deine Divi 4-Module einfach weiter wie bisher, also wie klassische Shortcodes (du hast dadurch dann aber nicht die Divi 5 Vorteile wie z.B. wesentlich schnellere Ladezeit).
Du musst also nichts überstürzen – Divi 5 ist so aufgebaut, dass du in deinem Tempo umsteigen kannst.
Wird es mehrere Versionen von Divi parallel geben?
Nein – Elegant Themes wird nicht mehrere Versionen von Divi parallel pflegen. Sobald Divi 5 nach der Public Alpha und Public Beta stabil läuft, wird es als reguläres Update für alle Nutzer veröffentlicht (und Version 4 nicht weiterentwickelt).
Ab dann geht es wie gewohnt weiter mit den Versionsnummern – also z. B. 5.0.1, 5.1 usw. Du musst dir keine Gedanken machen, welche Version du nutzen sollst – es gibt nur eine offizielle Divi-Version, die laufend weiterentwickelt wird.
Wo finde ich offizielle Infos zu Divi 5?
Elegant Themes hat am 1. Mai 2024 eine eigene Übersichtsseite zu Divi 5.0 veröffentlicht. Dort findest du alle offiziellen News und Updates rund um die neue Version.
Zusätzlich veröffentlicht das Team regelmäßig Blogartikel mit Einblicken in den Entwicklungsstand. Wenn du bereits die Public Alpha nutzt, findest du außerdem Hinweise und Infos direkt im Divi-Dashboard deiner Website.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Divi 5 ist kein kleines Update, sondern ein Upgrade auf eine komplett aktualisierte Technologie. Besonders lohnt sich das Upgrade, weil:
die Benutzeroberfläche flüssiger läuft – Das Arbeiten im Divi Builder macht definitiv mehr Spaß, weil es so schnell ist.
neue geniale Funktionen hinzugefügt wurden – Das Layout wird noch einheitlicher und professioneller, du kannst mit wenigen Klicks an zentraler Stelle Anpassungen vornehmen.
kein Shortcode-Chaos mehr existiert – Deine Website ist langfristig stabiler, der Code zukunftssicher und modular aufgebaut.
die Performance drastisch verbessert wurde – Keine langen Ladezeiten mehr auf den fertig erstellten Seiten.
Falls du bereits Divi nutzt, solltest du das Update auf Divi 5 voraussichtlich für diesen Sommer einplanen – aber mit der richtigen Vorbereitung. Falls du noch unsicher bist, kannst du es in einer Staging-Umgebung testen, bevor du es live schaltest.
Mein Tipp: Falls du deine Website mit Divi 5 optimieren oder von Grund auf neu gestalten möchtest, dann trag dich unbedingt auf die Warteliste für meinen Divi 5 Powerkurs ein – dort wirst du wie schon für den Divi 4 Powerkurs Schritt für Schritt lernen, wie du das Beste aus Divi herausholst!
WordPress ohne Plugins? Ja das ginge … theoretisch. Aber Fakt ist: Auch wenn du dir mit dem Divi-Theme* einige Plugins sparen kannst, gibt es trotzdem noch richtig geniale Funktionen, die einfach nicht fehlen dürfen und weder bei WordPress noch beim Divi-Theme standardmäßig mit dabei sind.
Wenn ich jetzt auf eine einsame Insel ziehen und nur 10 Plugins mitnehmen dürfte, dann wären es definitiv die Folgenden:
Platz 10: Yoast Duplicate Post
Zugegeben – man käme theoretisch auch ohne dieses Plugin aus. Aber es ist einfach super duper praktisch: Du kannst mit der Maus über einen Blogbeitrag oder eine Seite fahren und mit nur einem Klick die Seite oder den Blogbeitrag duplizieren, um sie dann direkt zu bearbeiten. Das spart dir im Alltag einige Klicks – das ist doch immer gut, oder?
Platz 9: OMGF
Nutzt du Google Fonts, wie vermutlich rund 99% aller WordPress-Nutzer*innen? Dann kannst du die Google Fonts entweder händisch runterladen, um sie dann auf deiner Website zu installieren, oder du installierst dir OMGF und es wird mit wenigen Klicks ganz automatisch und DSGVO-konform für dich eingerichtet. Und praktisch hab ich ja immer gern – hab ich schonmal erwähnt, oder?
Platz 8: Divi Plus
Erst 1, 2 Jahre nachdem ich zum Divi-Theme gewechselt habe, habe ich festgestellt: Es gibt noch richtig geniale Plugins, mit denen man das Divi-Theme um viele Funktionen erweitern kann. Da ist z.B. sowas dabei wie ein Testimonial-Slider, fancy Schrift, die live getippt wird, geniale Foto-Effekte … auf der Divi Plus Beispielseite hab ich ein paar Effekte zum Anschauen eingefügt. Falls dir das Plugin gefällt, kannst du es mit einer bestehenden Divi-Lizenz für 79 Dollar jährlich dazu kaufen. Nimmst du an einem meiner Kurse teil, ist es immer mit dabei 🙂
Platz 7: WP Armour
Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen ich täglich neue Spam E-Mails im Posteingang hatte – meistens von Eric Jones oder irgendwelchen Prinzen, die mir unendlich viel Geld vermachen wollten. Dank WP Armour hat das ein Ende – über keines meiner Kontaktformulare kam seitdem nochmal eine Spam E-Mail rein. Fast schon ein wenig schade … aber auch nur fast. Das Plugin muss dabei einfach nur installiert und aktiviert werden und legt sich dabei wie ein Schutzfilm über deine bestehenden Formulare – leider sind externe Formulare wie z.B. von Active Campaign eingebettete dabei ausgeschlossen.
Platz 6: Bloom
Wenn du mit dem Divi-Theme arbeitest, kannst du dieses nette Plugin nutzen, um Pop-Ups, Slide-ins oder sonstige schöne Anmeldeformulare für deinen Newsletter zu gestalten. Die Funktionen des Plugins sind super – die Einrichtung und insbesondere die grafische Gestaltung hat aber noch Luft nach oben. Trotzdem nutze ich es ganz gern, weil gerade dieses Slide-ins dezenter sind als Pop-Ups und das Plugin prima mit dem Divi-Theme zusammen funktioniert (sollte es ja wohl auch – wenn es vom gleichen Hersteller kommt!).
Platz 5: Easy Table of Content
Auch wieder so ein super praktisches Plugin: Einmal aktiviert und eingerichtet, fügt es in jeden Blogeintrag automatisch ein anklickbares Inhaltsverzeichnis ein – läuft!
Platz 4: RankMath
Mein absolutes Lieblings-SEO Plugin. Früher habe ich wie so viele andere auch Yoast SEO genutzt, bin aber mittlerweile bei RankMath hängen geblieben. Die Verknüpfung mit Google (Search Console) geschieht bei der Einrichtung automatisch und danach kannst du deine Beiträge und Seiten wunderbar anpassen und optimieren, z. B. indem du sie ganz aus dem Index entfernst (bietet sich z.B. bei Impressum oder Danke-Seiten an) oder die sogenannten Meta-Daten anpasst, damit die Google-Vorschau besser aussieht als der automatisch generierte Standard.
Platz 3: Security Optimizer
Das etwas fortgeschrittene Sicherheitsplugin bietet geniale Sicherheits-Einstellungen – komplett kostenlos (natürlich gibt es auch eine kostenpflichtige Pro-Version, aber auch in der Basis-Version lassen sich alle wichtigen Features nutzen).
Du kannst damit z.B.:
Nutzer blockieren, die sich mehrfach mit falschem Passwort einloggen (verhindert Hackingangriffe ziemlich zuverlässig)
die Standard Anmeldeseite für den Administrator /wp-admin auf eine beliebige andere Adresse ändern (bitte merken auf welche – sonst ist es doof für dich 😬)
2-Faktor-Authentifizierung einschalten
die WordPress-Version verstecken (damit Hacker nicht sehen können, welche Version genutzt wird und somit welche Sicherheitslücken da sind)
… und noch diverse tolle Sachen mehr. Die Konfiguration ist hierbei etwas umfangreicher und wenn man dabei einen Fehler macht, kann man sich selbst aussperren. Wenn dir das also zu heikel ist, kannst du auch mit dem Plugin „Limit Login Attempts Reloaded“ schon eine Basis Sicherheit reinbringen.
Platz 2: Updraft Plus
Ein fantastisches, kostenloses Plugin mit dem du einerseits Backups manuell oder automatisch machen lassen und zurücksichern kannst, andererseits aber auch eine Website von einer Domain oder einem Hoster zu einer / einem anderen umziehen kannst. Egal, welche Änderungen ich an einer Website vornehme – erstmal wird immer ein Backup mit Updraft Plus gemacht!
Platz 1: WP Rocket
Mein mit Abstand liebstes Plugin, wenn es um verbesserte Ladegeschwindigkeit geht, ist WP Rocket*. Zusammen mit EWWW Image Optimizer für die Bildeinstellungen kannst du deine Website damit erheblich schneller laden lassen – das freut deine Besucher*innen und damit auch Google natürlich enorm. Was auch genial ist: Falls mal etwas bei der Einrichtung nicht klappt, du Fehler bekommst oder die Ladegeschwindigkeit einfach nicht besser wird, schreibst du den Support an und dir wird weitergeholfen – mag ich!
Jetzt möchte ich von dir wissen: Welche dieser Plugins kennst und nutzt du schon? Und welches sind deine Lieblingsplugins?
Die mit * markierten Links sind Affiliate Links. Ich empfehle nur, wovon ich 100% überzeugt bin.
Wie Du mit Human Design eine Website kreierst, die Deine Energie widerspiegelt und Deine Zielgruppe magnetisch anzieht
Spiegelt Deine Website aktuell wirklich Deine Persönlichkeit und Energie wider – oder fühlt sie sich irgendwie fremd an? Hast Du das Gefühl, Deine Zielgruppe authentisch anzusprechen, oder bleibst Du hinter einer Fassade stecken? Wie würde es sich anfühlen, eine Website zu haben, die sich so stimmig anfühlt wie ein Zuhause – für Dich und Deine Kund:innen?
Du blickst Dich um.
Überall glänzt es golden. Es sieht wunderschön aus.
Der Vogel-Käfig, in dem Du sitzt, ist mit filigranen Ornamenten verziert und perfekt designt.
Er muss ein Vermögen gekostet haben.
Alles scheint absolut makellos.
Doch es gibt ein Problem:
Es ist nicht Dein Käfig.
Dir fällt auf, dass die Sitzstangen nicht zu Deinen Krallen passen, das Futter nicht das ist, was Du brauchst, und wenn Du singst, hallt es dumpf und unnatürlich.
Du kannst die Flügel ausbreiten, aber nie wirklich fliegen.
So fühlen sich viele Menschen, wenn sie versuchen, eine Website zu gestalten, die nicht wirklich zu ihnen passt. Sie übernehmen Designs, die gerade im Trend sind, oder folgen vermeintlichen Best Practices, die sich für sie falsch anfühlen.
Das Ergebnis?
Eine Website, die vielleicht schick und perfekt aussieht, aber nicht in Resonanz mit Dir oder Deiner Kundenfamilie (Zielgruppe) steht.
Doch was wäre, wenn Du Deinen Käfig gegen den weiten Himmel eintauschst – Deinen Himmel?
Wenn Du eine Website erschaffen könntest, die genau Dich repräsentiert:
Deine Energie, Deine Vision, Dein Warum?
Genau das ermöglicht Dir Human Design im Webdesign.
1. Was ist Human Design und warum ist es relevant fürs Webdesign?
Jeder Mensch trägt eine einzigartige energetische Signatur in sich, die beeinflusst, wie er fühlt, denkt, handelt und Entscheidungen trifft.
Und Human Design hilft Dir, diese Energie besser zu verstehen.
Human Design ist eine Persönlichkeitsanalyse, die Astrologie, Chakrenlehre, I Ging und Kabbala kombiniert, um ein „Chart“ Deiner persönlichen Stärken und Herausforderungen zu erstellen.
(I feel you: Zu Beginn klingt das vielleicht alles etwas sehr esoterisch und nach Spiritualitäts-Gedöns, auch ich war auch skeptisch – bis ich 2020 mein Chart gelesen habe. Das hat alles völlig verändert! Also, gib diesem Artikel eine Chance und fühle selbst rein.)
Warum ist Human Design speziell für Webdesign relevant?
Ganz einfach:
Die Eigenschaften aus Deinem Chart wirken sich nicht nur auf unsere persönliche Entwicklung, sondern auch auf kreative Prozesse aus.
Eine Website ist viel mehr als eine Ansammlung von Texten, Bildern und Funktionen. Sie ist eine Erweiterung von Dir – eine visuelle und energetische Darstellung Deiner Vision, Werte und Persönlichkeit.
Wenn Deine Website nicht authentisch wirkt oder sich für Dich „falsch“ anfühlt, werden auch Deine Besucher:innen diese Dissonanz spüren. *truefact*
Human Design unterstützt Dich dabei, Deinen einzigartigen Stil und Deine Stärken zu erkennen und diese in Deine Website einfließen zu lassen. Es zeigt Dir, wie Du einen kreativen Prozess gestaltest, der Dich nicht überfordert, sondern stärkt.
Indem Du Deine Website im Einklang mit Deinem Human Design Typ entwickelst, erschaffst Du nicht nur ein optisch ansprechendes Ergebnis, sondern auch eine Plattform, die Dich wirklich repräsentiert.
Und das Beste daran?
Es fühlt sich leicht, intuitiv und authentisch an.
Um diesen Artikel also wirklich zu verstehen und zu fühlen, empfehle ich Dir Dein Chart zu erstellen.
(Sonst kannst Du nur an der Seite gelangweilt zuschauen und nicht mittanzen. Das wär doch ziemlich schade…wir wollen Dich gleich bei der Webdesign-Choreo mittanzen sehen, also *hopphopp* bitte weiterlesen und fix Dein kostenfreies Chart erstellen.)
So bekommst Du Dein eigenes kostenfreies Human Design Chart
Mit Deinem Geburtsdatum, der Uhrzeit und dem Geburtsort kannst Du Dein Chart online berechnen lassen und herausfinden, welcher Energietyp Du bist.
Human Design unterscheidet fünf grundlegende Typen:
Generator, Projektor, Manifestor, Reflektor und Manifestierender Generator (MG).
2. Die Rolle Deines Human Design Typs im kreativen Prozess
Jeder Human Design Typ bringt spezifische Eigenschaften, Energien und Entscheidungsprozesse mit sich, die sich auf kreative Projekte – wie das Gestalten einer Website – auswirken.
Indem Du Deinen Typ kennst, kannst Du Deine Stärken gezielt nutzen und mögliche Stolpersteine vermeiden.
Lass uns die fünf Typen gemeinsam genauer betrachten:
Generator
Generatoren sind die Energiebringer unter den Human Design Typen.
Sie haben die Gabe, mit ihrer anhaltenden Energie beeindruckende Dinge zu erschaffen – vorausgesetzt, sie arbeiten an etwas, das sie wirklich begeistert.
Wofür Dein Herz nicht zu 100% brennt, fühlt sich so schwer an, wie einen großen IKEA-Schrank ohne Anleitung aufzubauen. *uaaahhhh*
Das ist wichtig für Dich:
Als Generator fühlst Du Dich im Flow, wenn Du auf Deine innere Begeisterung hörst.
Beginne also Dein Webdesign mit Ja/Nein-Fragen wie: “Fühlt sich diese Idee gut an?“ oder “Gefällt mir das Design?”. Wenn Dein Bauchgefühl “Ja“ sagt, ist das ein Zeichen, dass Du auf dem richtigen Weg bist.
Achte darauf, dass Du nicht zu viel auf einmal anpackst oder versuchst, etwas zu erzwingen.
Warte lieber auf die richtige Gelegenheit und reagiere darauf, anstatt blind zu initiieren.
Manifestierender Generator (MG)
MGs kombinieren die Ausdauer der Generatoren mit der Initiativkraft der Manifestoren.
Sie sind vielseitig und lieben es, viele Dinge gleichzeitig zu tun.
Das ist wichtig für Dich:
Als MG bist Du am kreativsten, wenn Du Deine Vielseitigkeit nutzen kannst.
Multitasking liegt Dir, aber achte darauf, Dich nicht zu verzetteln.
Dein Enthusiasmus kann Dich dazu verleiten, Projekte zu früh abzuschließen oder ständig neue Webdesign-Ideen zu verfolgen.
Ja, Du kannst mehrere Dinge gleichzeitig rocken, aber nicht auf 25 verschiedenen Hochzeiten innnerhalb einer einzigen Stunde tanzen. Finde einen Weg, Deinen Prozess zu strukturieren.
Projektor
Projektoren sind die Guides und Führer im Human Design.
Sie haben einen natürlichen Sinn für Struktur und Klarheit und können gut erkennen, was andere brauchen und sie entsprechend begleiten.
Das fühlt sich stimmig für Dich an:
Deine Stärke liegt in der Fokussierung auf Details und in Deiner Fähigkeit, andere zu leiten.
Doch anstatt sofort loszulaufen, warte auf Einladungen oder Feedback.
Projektoren haben oft begrenzte Energie. Was überhaupt nicht schlimm ist. Nehme Dir aber nicht vor Dein Webdesign innerhalb von 1-2 Tagen zu kreieren. Du darfst Dir mehr Zeit schenken, um die volle Webdesign-Wirkung entfalten zu können.
Versuche demnach, Deinen kreativen Prozess nicht zu überstrapazieren, indem Du zu lange oder ohne klare Richtung arbeitest.
Manifestor
Manifestoren sind die Initiatoren – sie haben die Fähigkeit, neue Ideen in Bewegung zu bringen und andere zu inspirieren. Ihre Stärke liegt in ihrer Unabhängigkeit und Entschlossenheit.
Für Dich gilt:
Als Manifestor kannst Du mutig Entscheidungen treffen und Deine Vision direkt umsetzen.
Vertraue Deinem Impuls, etwas Neues zu erschaffen, und lass Dich nicht von anderen aufhalten.
Manchmal könntest Du das Gefühl haben, dass andere Deinen kreativen Weg blockieren.
Es ist wichtig, dass Du Deine Schritte kommunizierst, um Unterstützung zu gewinnen.
Achtung: Das bedeutet nicht, um Erlaubnis zu fragen.
Reflektor
Reflektoren sind die Spiegel ihrer Umgebung. Sie haben eine natürliche Sensibilität für Energien und Trends und können sich mühelos an unterschiedliche Situationen anpassen.
Sei Dir bitte dessen bewusst:
Deine Stärke liegt in Deiner Fähigkeit, Dinge aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten.
Nimm Dir Zeit, um verschiedene Ideen zu reflektieren und Dich inspirieren zu lassen, bevor Du entscheidest, was beim Thema Webdesign am besten zu Dir passt.
Du brauchst mehr Zeit für Entscheidungen als andere Typen.
Das ist keine Schwäche, sondern Deine Art, die bestmögliche Wahl zu treffen.
3. Praktische Webdesign-Tipps für die Gestaltung einer authentischen Website
Warum ist visuelles Branding so wichtig?
Dein visuelles Branding ist der erste Eindruck, den Besucher Deiner Website wahrnehmen – und dieser Eindruck entscheidet oft darüber, ob sie bleiben oder weiterklicken.
Es ist der Türöffner, der Deine Kundenfamilie einlädt, sich mit Deinen Inhalten zu beschäftigen.
Ein stimmiges und authentisches visuelles Branding ist daher essenziell, um Deine Zielgruppe anzuziehen und ihnen ein Gefühl von Vertrauen und Professionalität zu vermitteln.
Visuelles Branding geht weit über Farben und Logos hinaus. Es ist die visuelle Sprache, die Deine Werte, Persönlichkeit und Vision repräsentiert. Ein harmonisches Erscheinungsbild schafft:
Ein gutes visuelles Branding ist jedoch nicht nur ansprechend, sondern spiegelt auch Deine Persönlichkeit und Energie wider.
Hier kommt Dein Human Design ins Spiel: Jeder Typus hat seine eigenen Stärken, die Du visuell unterstreichen kannst, um Deine Authentizität hervorzuheben.
Trotzdem möchte ich vor diesen Webdesign-Tipps betonen, dass Du bei einer bestehenden Website nicht alles verändern musst, weil es eventuell nicht mit Deinem Design harmoniert.
Die Verantwortung liegt bei Dir, tiefer in den entsprechenden Punkt reinzufühlen.
Ist alles fein?
Dann bleibt es erst einmal genauso.
Denn das Gute ist:
Eine Website ist nie in Stein gemeißelt.
Veränderungen oder Anpassungen dürfen erfolgen, wenn wir bereit dafür sind. *zwinker*
Wirkungsvolle Webdesign-Tipps für Generatoren: Emotionale Tiefe und intuitive Kraft
Im visuellen Branding für Generatoren sollte ihre emotionale Tiefe und kontinuierliche Stärke betont werden.
Praktische Umsetzung:
Verwende warme Farben wie kräftige Rottöne oder erdige Brauntöne, um Leidenschaft und emotionale Intensität zu vermitteln.
Setze ein konsistentes Farbschema für die gesamte Website, um Kontinuität zu stärken.
Nutze sanft wellende Linien oder fließende Formen, um Energie und Dynamik darzustellen.
Ergänze Muster oder Texturen, die an fließendes Wasser erinnern, um emotionale Tiefe und Transformation zu betonen.
Verwende maximal zwei Schriftarten für eine einheitliche und klare Struktur.
Ein konsistentes Layout und wiederkehrende Designelemente fördern die Kohärenz und Struktur.
Dein Logo und andere Branding-Elemente sollten auf jeder Seite sichtbar sein, um Wiedererkennung und Kontinuität zu gewährleisten.
Bewährte Webdesign-Tipps für Manifestierende Generatoren: Vielfalt und Klarheit
Im Branding für MGs sollte die Vielfalt ihrer Talente klar und ansprechend dargestellt werden. Ihr Branding muss diese Vielfalt widerspiegeln, ohne chaotisch oder überfordernd zu wirken.
Praktische Umsetzung:
Verwende klare Linien und eine minimalistische Farbpalette (z. B. Weiß, Grau, Pastellfarben), um eine ruhige, fokussierte Atmosphäre zu schaffen.
Setze gezielte Akzente, um besondere Talente hervorzuheben, ohne das Design zu überladen.
Nutze Farbverläufe (max. 2 Farben), um Vielfältigkeit und Anpassungsfähigkeit darzustellen.
Integriere Pfeile, um Deine Besucher intuitiv durch die Seite zu führen und ein Gefühl der Orientierung zu bieten.
Verlässliche Webdesign-Tipps für Projektoren: Führung und Klarheit
Im Branding für Projektoren sollte die Führungsrolle betont werden, um Vertrauen und Orientierung zu vermitteln.
Praktische Umsetzung:
Setze auf helle, strahlende Designs, die Deine Führungsqualitäten widerspiegeln.
Verwende Symbole wie Leitsterne oder Kompasse, um Deine Rolle als Führungspersönlichkeit zu visualisieren.
Nutze weiche, einladende Pastelltöne für eine warme Atmosphäre, die Deine Weisheit unterstreicht.
Setze klare, einfache Schriftarten ein, um Klarheit und Zuverlässigkeit zu vermitteln.
Füge gezielte Call-to-Action-Buttons hinzu, die klare Handlungsanweisungen geben und Deine Kunden „führen“.
Wirksame Webdesign-Tipps für Manifestoren: Dynamik und Innovation
Manifestoren sind Vorreiter und Impulsgeber. Ihr Branding sollte Fortschritt, Energie und Antrieb ausstrahlen, um ihre einzigartige Persönlichkeit sichtbar zu machen.
Für Manifestoren sollte das Branding Antrieb, Innovation und den Mut, neue Wege zu gehen, widerspiegeln.
Praktische Umsetzung:
Nutze dynamische Grafiken oder Bilder, die Bewegung und Fortschritt symbolisieren (z. B. schnelle Fahrzeuge, Raketen, Feuerwerk).
Setze metallische Akzente ein, um Stärke und Durchsetzungsvermögen zu betonen.
Wähle ein futuristisches Design mit modernen Formen, minimalistischen Layouts und innovativen Animationen.
Verwende lebendige Farben und starke Kontraste, um Energie und Optimismus auszudrücken.
Füge viel “White Space” ein, damit die Besucher:innen Raum bekommen, um über Deine transformierenden, wachrüttelnden Texte nachdenken zu können.
Funktionierende Webdesign-Tipps für Reflektoren: Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit
Reflektoren sind einzigartige Spiegel der Umgebung. Ihr Branding sollte Eleganz und Flexibilität ausdrücken, um ihre vielseitige Natur sichtbar zu machen.
Praktische Umsetzung:
Verwende ein Logo oder Designelemente mit changierenden Farben oder reflektierenden Oberflächen, um die Anpassungsfähigkeit zu betonen.
Achte auf ein responsives Design, das sich leicht an verschiedene Plattformen anpasst (mobile first!).
Integriere vielfältige Inhalte (Texte, Bilder, Videos) und interaktive Funktionen, um die Vielseitigkeit zu zeigen.
Nutze interaktive Features, die den Besuchern erlauben, die Website individuell anzupassen.
Setze viel “White Space“ ein, damit Besucher:innen Raum haben, über Deine Inhalte nachzudenken.
Fazit: Authentizität als Schlüssel zum Erfolg
Die Gestaltung Deiner Website im Einklang mit Deinem Human Design ist mehr als nur eine kreative Aufgabe – sie ist eine Einladung, Deine Einzigartigkeit sichtbar zu machen und Deine Stärken authentisch zu präsentieren.
Indem Du die besonderen Qualitäten Deines Typ – sei es als Generator, manifestierender Generator, Projektor, Manifestor oder Reflektor – verstehst, entsteht eine Website, die nicht nur funktional, sondern auch energetisch stimmig ist. *perfect-match*
Deine Website wird zu einem Raum, der Deine Kundenfamilie auf natürliche Weise anzieht, inspiriert und in Resonanz mit Deinen Werten und Fähigkeiten bringt.
Denke daran:
Authentizität entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch das bewusste Einbringen Deiner individuellen Energie.
(Gerne diesen Satz nochmal lesen!)
Du musst nicht alles auf einmal “perfekt” machen.
Deine Website darf mit Dir wachsen und sich mit Deiner eigenen Entwicklung wandeln.
Nutze die Webdesign-Tipps für Deinen Human Design Energietypen und vertraue darauf, dass die Verbindung zu Deinem Design Dir die richtigen Entscheidungen weist.
Auf diese Weise gestaltest Du nicht nur eine Website, sondern ein digitales Zuhause, das Deine Persönlichkeit widerspiegelt und den Menschen, die zu Dir passen, Orientierung und Inspiration bietet.
Und jetzt:
Trau Dich, Deinen einzigartigen Weg in der digitalen Welt zu gehen!
[Teile uns gerne Deinen Energietyp in den Kommentaren mit und verlinke Deine Website. Damit wir Dein digitales Zuhause kennenlernen dürfen.]
Alle Jahre wieder … schreibe ich meinen Jahresrückblick 2024 in Judith Peters‘ wunderbarer Jahresrückblog-Challenge. Auch in diesem wirklich turbulenten Jahr mit vielen großen (!) Änderungen – unter anderem einem Umzug zum anderen Ende der Welt – habe ich mir etwas Zeit genommen, um zurückzublicken, zu reflektieren und auch mein nächstes Jahr ein bisschen zu planen.
Das Jahr 2024 begann schon ziemlich aufregend – direkt mit dem Launch des Gruppenprogramms „Website Ready“ im Januar. Dabei habe ich die Teilnehmerinnen wöchentlich bei der Erstellung ihrer Website begleitet. Erst in diesem Monat schrieb mir eine ehemalige Teilnehmerin noch eine liebe E-Mail dazu: „An dieser Stelle möchte ich dir auch noch einmal danken: Dein Kurs war für mich ein ganz wichtiger Meilenstein, nicht nur für die Erstellung meiner Webseite, sondern auch für meine berufliche Ausrichtung. Ich habe dadurch so viel über mich und meine Positionierung gelernt – das war wirklich ein Gamechanger! Seitdem hat sich einiges getan: Ich habe die Webseite weiterentwickelt und verändert, und gerade stecke ich tief in der SEO-Optimierung. Es ist spannend, aber ich denke oft daran zurück, wie viel ich durch deine klare und praxisnahe Anleitung gelernt habe.“
Wenn ich mir nochmal den Jahresrückblick von 2023 anschaue, hatte ich mir echt viele Dinge vorgenommen – bis auf die vielen Reisen ist allerdings fast NICHTS so passiert! Ich habe weder 52 Bücher gelesen noch den Fokus auf meinen Blog gelegt und auch meine Produktpalette wurde etwas durchgewirbelt, statt alles so zu lassen, wie geplant.
Dafür war es aber ein verrücktes, lebendiges und oft auch wundervolles Jahr. Auf jeden Fall habe ich sehr viele Eindrücke mitgenommen, wunderbare Menschen und neue Orte kennengelernt, mit den tollsten Kundinnen zusammengearbeitet und versucht, noch mehr auf das zu hören, was ich (nicht meine Nachbarn, nicht meine Familie, nicht meine Freunde) denn wirklich für meinen Weg, für ein erfülltes Leben brauche.
Was waren meine wichtigsten Themen und Momente des Jahres 2024?
In den letzten Jahren, in denen sich fast alles um meine Kinder und Arbeit drehte (siehe meine Rückblicke von 2022 und 2023) war an Abenteuer, Selbstverwirklichung und Hobbies gar nicht zu denken (falls hier eine andere Mutter mitliest, die das super hinbekommt mit kleinen Kindern – bitte gib mir dein Geheimnis).
Dafür stand dieses Jahr dann fast zu viel Abenteuer und Aufregung an: Wir sind super viel gereist. Das neue Jahr begann großartig mit meiner lieben Freundin Monika und ihrer Familie, und ab dem Frühling waren wir dann quasi nicht mehr zu halten. Unten findest du ganz viele Fotos von den Reisen nach Paris, Heidelberg, Indien und natürlich vom Umzug in die USA. Wir waren aber auch in meiner Heimatstadt Nordhorn, bei meiner lieben Cousine in Leipzig, im Europapark (was für ein grandioser Spaß – endlich wieder Karussell fahren!) und ich habe mir ein Auszeit-Wochenende in Köln gegönnt.
Schon Anfang des Jahres bekam mein Mann die Möglichkeit, innerhalb seiner Firma zu wechseln und genau den gleichen Job im gleichen Team im Silicon Valley weiterzumachen. Ich war erst gar nicht so begeistert – klar, Kalifornien klingt immer ganz toll, aber schon wieder umziehen? Vor allem wegen der Kinder habe ich mir das echt 100x überlegt, erst abgesagt, dann nach einigen Monaten hin- und herüberlegen haben wir uns aber doch dafür entschieden. Die Option, zurückzugehen, besteht ja immer noch und man weiß ja leider nie vorher, ob eine Entscheidung richtig ist oder nicht. Und was man daraus lernen wird…
Worauf bin ich 2024 stolz?
Es gibt tatsächlich einige Dinge, auf die ich stolz bin – allen voran, dass ich endlich wieder Auto fahre! Ich habe zwar „damals“ meinen Führerschein mit 18 gemacht und bin auch 1 Jahr lang in meiner kleinen süßen Heimatstadt immer mal wieder gefahren, danach hatte ich aber nie wieder ein Auto und habe es auch nicht gebraucht. Ich kann gar nicht genau sagen wie und wann, aber irgendwann habe ich dann auch echt Angst davor bekommen, selbst zu fahren und es einfach nicht mehr gemacht. Selbst in Bensheim im Regen mit eigenem Auto zu Hause, wenn es echt praktisch gewesen wäre mal eben zum Kinderarzt zu fahren, habe ich lieber die Kinder in den Fahrradanhänger gepackt und bin damit gefahren… Doch leider, oder zum Glück, gab es dann hier in der Stadt San Jose einfach keine Möglichkeit mehr ohne Auto zurecht zu kommen. Allein um meine Kinder in die Schule und Pre-School zu bringen müsste ich 1 Stunde laufen – für einen Weg. Ich hatte das in Betracht gezogen, aber da macht mein Sohn (4) nicht mit 😅. Und nach zwei Wochen mit zittrigen Händen und voller Angst hat sich mein Nervensystem beim Fahren beruhigt, ich habe viele (für mich kritische) Situationen im Straßenverkehr gemeistert und BAM – jetzt mache ich mir immer richtig geniale Musik an in meinem roten Mazda CX-30 und erinnere mich wieder an das 1. Jahr als Autofahrerin, in dem ich es wirklich sehr gerne gemacht habe. Autobahn traue ich mich noch nicht, aber das kommt dann in 2025 bestimm! Gestern (30.12.) habe ich zum Glück schonmal meine Theorieprüfung für den California Driver’s License bestanden, bald kommt dann noch der „Behind the Wheel“ Test.
Neben der ganzen Autofahrgeschichte freue ich mich auch sehr darüber, dass ich nochmal besser darin bin, meine Grenzen zu erkennen und für mich einzustehen. Als ehemalige „People Pleaserin“ wirklich nicht einfach, aber ich durfte feststellen, dass die Welt ja gar nicht untergeht, wenn man ehrlich (und freundlich) seine Meinung sagt.
Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt oder gemacht
Scheinfasten im Februar – und noch weitere Male im Jahr verteilt. Es hat unheimlich gut getan und fiel mir leichter als Buchinger-Heilfasten. Das möchte ich im neuen Jahr auf jeden Fall regelmäßig mit in meinen Alltag einbauen!
wieder einmal kann ich hier das Reisen erwähnen: Ich war das erste Mal in Goa und Paris, und das erste Mal in den USA – in Kalifornien (San Francisco, San Jose, Mountain View, Sunnyvale ..) und New York.
Auto gefahren (nach knapp 20 Jahren wieder regelmäßig) und meine theoretische Prüfung für den kalifornischen Führerschein bestanden!
Lehrer in Schlafanzügen gesehen – hier in der Schule gibt es teilweise lustige Feiern, bei denen z.B. alle in ihren „hässlichsten“ Weihnachtspullovern in die Schule kommen oder eben komplett im Schlafanzug – inklusive der Lehrer.
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?
Dafür, dass ich so unfassbar wunderbare Möglichkeiten in meinem Leben habe, so viele wunderbare Dinge erleben darf mit meiner Familie
Dafür, dass ich über mich hinausgewachsen bin (Bsp Autofahren)
Für unfassbar super tolle Kundinnen und ihr Feedback 😍 und einfach für die vielen großartigen Möglichkeiten in meiner Selbständigkeit
Für ein wunderschönes, warmes Zuhause, meine großartige Familie und meine wundervollen Freunde!
Was waren meine grössten Herausforderungen in 2024?
Eine sehr große persönliche Herausforderung stand 2024 im Raum – dazu wird es aber hier keine Details geben, wer mich gut kennt, darf gern nachfragen 🙂 Aber in dem Zusammenhang auch: Die Selbständigkeit neben einem 30-stündigen Job weiterzuführen war oft sehr herausfordernd. Mittlerweile bin ich aber wieder 100% selbständig und kann mich komplett den Kund*innen und Kursen widmen.
Ansonsten hat mich vor allem der Neustart in den USA so richtig vor eine Herausforderung gestellt – inklusive der Frage, wie es insgesamt mit meinem Leben weitergehen soll. An welchem Ort bin ich zu Hause? Was macht mich wirklich glücklich? Was darf gehen? Gerade die ersten Wochen in den USA lief aber gefühlt auch wirklich alles schief, sodass ich nicht selten verzweifelt bin und nach stundenlangen Anrufen in Hotlines und Warteschlangen am liebsten wieder in den Flieger zurück nach Deutschland geflogen wäre. Als ich dann auch noch meine Theorieprüfung nicht ablegen konnte, weil ich einen Zahlendreher in der Social Security Nummer hatte, habe ich echt einen ganzen Tag lang einfach nur noch geheult und wusste gar nicht mehr, wie es weitergehen soll. Zum Glück habe ich aber immer wieder neuen Mut finden können und auch hier vor Ort einige wunderbare Menschen, die mich sehr ermutigt haben.
Was ist 2024 richtig gut gelaufen?
Der Divi Powerkurs ging quasi weg wie warme Semmeln. Was eigentlich ganz lustig ist, ich hatte nämlich vorher noch mit einem Businesscoach darüber gesprochen und sie hatte große Zweifel daran vermittelt, was denn der Kurs überhaupt konkret lösen soll.
Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?
Vielleicht die Illusion, dass ich immer auf alles sofort eine Antwort haben muss. Ich darf auch einfach mal nicht weiterwissen und das ist okay! Daran muss ich nicht verzweifeln, das darf ich aushalten und mir die Zeit geben, meine eigenen Antworten zu finden.
Das habe ich in diesem Jahr gelesen:
Nicht die 52 Bücher, die ich mir letztes Jahr vorgenommen habe (ähm… was genau habe ich mir dabei gedacht????). Aber dafür einige andere Bücher, auf meinem Kindle waren das zum Beispiel:
The Universe has your back (Gabrielle Bernstein), fand ich ehrlich gesagt echt schwer zu lesen!
Trennung ohne Drama (Nicola Schmidt)
Why we eat (too much) (Dr Andrew Jenkinson)
Gefährlich lecker – Wie uns die Lebensmittelindustrie manipuliert, damit wir all die ungesunden Dinge essen – und nicht mehr damit aufhören können (Chris van Tulleken)
Grundlos erschöpft?: Nebennieren-Schwäche – das Stress-Syndrom des 21. Jahrhunderts. Was ist Cortisol-Mangel und wie können wir ihn heilen? (James L. Wilson)
Only love can hurt like this (Paige Toon)
Biohacking like a woman (Aggie Laal)
Alkohol erklärt (William Porter)
Caffeine blues (Stephen Cherniske)
Nur noch ein einziges Mal (Colleen Hoover)
The Pleasure Trap (Douglas J. Lisle and Alan Goldhamer)
Einige weitere Bücher habe ich zwar angefangen, bin aber noch nicht ganz fertig:
A court of wings and ruin (Sarah J. Maas)
Aging as a spiritual practice (Lewis Richmond)
Heirate dich selbst (Veit Lindau)
The Hunger Habit (Judson Brewer)
Buch schreiben (Jeannette Zeuner und Michael Kaindl)
Mein Jahr 2024 in Zahlen (in Klammern die 2023-er Zahlen zum Vergleich)
Instagram-Follower: 442 (2023: 346) – auf Instagram habe ich allerdings insgesamt nur ca. 5 Posts verfasst – upsi! Vermutlich wird hier 2025 wieder mehr passieren, aber versprechen kann ich noch nichts.
Veröffentlichte Blogartikel: 10 (2023: 20) – und das, obwohl ich mich in 2024 doch aufs Bloggen konzentrieren wollte…. das war wohl nix! Fürs nächste Jahr sind aber wirklich viele Blogartikel geplant, um das Ganze aufzuholen.
Geschriebene Newsletter: In Active Campaign ging es richtig rund – ich habe ca. 130 E-Mails verschickt, davon allerdings auch einige an Kursteilnehmerinnen – und der Adventskalender beinhaltete auch wieder 24 Mails. (2023: 50 (fast jede Woche 1x) – dazu noch die 24 Adventskalender E-Mails und ca. 8 Mails an meine Warteliste). Da es so langsam mit vielen Tags und Automationen leicht unübersichtlich wird, dürfte ich da im nächsten Jahr auch mal richtig schön aufräumen…. hurra (nicht).
Was ich 2025 anders (besser) mache:
Mehr. Ruhe. Pausen. Atmen. Ich bin ja wie so ein hyperaktives Eichhörnchen auf Speed, rede zu schnell, habe 1000 Ideen und möchte immer am liebsten sofort mit dem Kopf durch die Wand. Kann gut gehen, es kann aber auch zu übereilten, euphorischen Entscheidungen führen, die ich bei etwas genauerer Betrachtung vielleicht besser nicht gemacht hätte. In 2025 möchte ich mir wirklich mehr Zeit für mich und für in Ruhe nachdenken nehmen. Nicht nur in Bezug auf die Arbeit, sondern gerade auch in Bezug auf mein Privatleben. Ein großer Teil davon ist, dass ich wertschätze, was alles schon da ist und es einfach genieße! Die Sonnenstrahlen im Park mit den Kindern, das gemeinsame Buchlesen am Abend, auch mal das Tränen trocknen und vor allem das Lachen. Flüchtige freundliche Begegnungen im Alltag, der Blumenstrauß auf meinem Schreibtisch, ich möchte all diese kleinen „Perlen“ im Alltag sammeln und mich daran erfreuen, damit mir jeden Abend von oben bis unten klar ist „Das war ein wertvoller Tag in meinem Leben“.
Was ich auch anders machen möchte: Richtungen statt Ziele
Vor allem möchte ich mir für das nächste Jahr mal REALISTISCHE Ziele setzen. Oder vielleicht auch einfach gar keine Ziele? Ich möchte täglich abends etwas lesen – dabei ist es mir aber ehrlich gesagt total egal, wie viele Bücher dann am Ende dabei rauskommen. Ich möchte 2-3x die Woche joggen gehen – egal wie schnell, wie weit, wie toll, hauptsache, es tut mir und meiner Gesundheit gut und macht mir Spaß! So werde ich 2025 alle meine Lebensbereiche angehen und einfach mal sehen, ob das nicht viel besser klappt als mit diesen konkreten Zielen, die man angeblich immer haben soll.
Diese Abenteuer erlebe ich 2025:
Das Abenteuer der Ruhe und Beständigkeit wäre doch mal was 🤣 Ansonsten werden wir versuchen, einmal in Deutschland und einmal in Indien die Familie zu besuchen (CO2-Ausgleichshinweise bitte in die Kommentare, ich bin nach wie vor kein Freund vom Fliegen, es ist allerdings eine Notwendigkeit, um die wir teilweise nicht herum kommen). Mit dem Auto wollten wir noch einen kleinen Roadtrip nach Los Angeles, San Diego und Tijuana (Mexiko) machen, aber sonst habe ich vom Reisen echt erstmal genug… Ich freue mich vor allem auf einen geregelten Alltag und richtig viel Zeit für meine Familie, neue und alte Freundschaften, Hobbies, Gesundheit und selbstverständlich für „Website leicht gemacht“ mit allem, was dazu gehört.
Diese grossen Projekte gehe ich 2025 an:
Neben großartigen Projekten für mein Webdesign Business – unter anderem dem Umsatz-Booster Gruppenprogramm und der Überarbeitung bestehender Kurse – möchte ich mein Schreib-Hobby wieder aufleben lassen. Auch das hatte ich eigentlich für dieses Jahr schon vor, es war allerdings eher ein Vorbereitungsjahr, in dem ich mir etwas Wissen angeeignet habe und viel überlegt habe, was genau ich denn überhaupt schreiben möchte – nicht zu wenig Ideen sind das Problem, sondern viel zu viele 😬. Eins meiner größten und wichtigsten Projekte wird auch mein Fokus auf die Gesundheit sein – dazu gehören insbesondere die Bereiche Sport und gesunde Ernährung.
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten:
Zum Selbermachen (Selbstlernkurse):
Mit Weekend Website kannst du dir weiterhin deine Website mit WordPress an nur einem Wochenende erstellen.
Im Divi Powerkurs findest du über 70 Videoanleitungen für alles rund um das Divi-Theme, von Anfänger bis Profi, damit du dir endlich nicht mehr mühsam alles selbst aneignen oder aus veralteten, englischen Youtube-Videos raussuchen musst.
Im Januar / Februar erscheint ein Verkaufsseiten-Vorlagen-Bundle für Divi, das es dir noch viel leichter machen wird, direkt mit deiner Website loszustarten oder auch insbesondere deine Verkaufsseiten optimal aufzubauen. Mit dabei sind zum Beispiel Vorlagen für eine Newsletter-Anmeldeseite, Verkaufsseite für Online-Kurse, Verkaufsseite für 1:1 Coaching/Dienstleistung, Wartelisten-Anmeldung, Dankeseiten und mehr. Der Clou dabei ist, dass du dir die Vorlagen einmalig mit ein paar Handgriffen auf dein bestehendes Branding (Farben, Schriften, ..) anpasst und sie dann immer wiederverwenden kannst!
Da eine einzige Woche Suchmaschinenoptimierung in meinem „Website Ready“ Gruppenprogramm immer sehr knapp bemessen war, startet am 1. Februar ein separater Kurs dazu „SEO leicht gemacht“ , mit dem du dir die Basis Suchmaschinenoptimierung ganz easy und entspannt selbst beibringen kannst. Dieser Kurs wird auch in Zukunft als perfekte Ergänzung zu meinen Gruppenprogrammen angeboten.
Zum gemeinsam machen (Gruppenprogramme):
Deine Website als Umsatzbooster: Wenn du schon eine bestehende Website hast, beim Umsatz aber noch Luft nach oben ist, könnte das Programm genau das Richtige für dich sein. Du lernst, wie du deine Freebie-Newsletter-Automation-Miniprodukt und Co.-Reise optimal einrichtest, die Kundenreise auf deiner Website verbesserst, deine Landing- und Salespages auf Vordermann bringst und herausfindest, was überhaupt optimiert werden muss. Das Ganze mit Techniksupport durch mich an deiner Seite. Start voraussichtlich Ende Q1 2025 – hier kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste eintragen.
Website Ready – Das Gruppenprogramm zur Erstellung deiner Website startet im Herbst 2025 in die 4. Runde, auch hier kannst du dich gern schon unverbindlich auf die Warteliste eintragen und ich informiere dich, sobald sich die Türen öffnen!
Wenn du mit mir 1:1 zusammenarbeiten möchtest:
Gib die monatliche Website-Wartung doch einfach an mich ab und ich kümmere mich um dein regelmäßiges Backup, alle Updates und die Sicherheit deiner WordPress-Website.
Beim Website-Technik-Check nehme ich deine Website unter die Lupe und bringe alles auf den neuesten Stand – was genau ich dabei nachschaue und ggf. korrigiere oder einrichte, kannst du hier nachlesen.
Wenn du ein bestimmtes Thema endlich mal lösen möchtest, buch dir das 3-Stunden-VIP-Umsetzungspaket.In der super fokussierten Zeit können wir zum Beispiel deinen Newsletter einrichten, bestimmte Darstellungsprobleme, Mobiloptimierung, Suchmaschinenoptimierung oder was du sonst noch bei deiner Website schon ewig vor dir herschiebst endlich angehen!
Meine 6 Ziele für 2025:
Eigentlich hatte ich ja schon geschrieben, dass ich mir gar keine richtigen Ziele setzen wollte… aber wenn man mich festnagelt, wären das hier wohl meine „Fokusprojekte“ (so nenne ich das lieber):
Mit 16:8 fasten, Sport und einigen Ernährungsumstellungen richtig viel Energie und Gesundheit haben – quasi die Basis für alle anderen Ziele! Dazu gehört auch: Kein Alkohol und endlich mal ganz wenig Kaffee (im Idealfall max. 1 Tasse pro Tag). 2-3x die Woche 30 Minuten joggen, die Tage mit einer kleinen Yoga-Session starten, Calisthenics Workouts zu Hause machen und täglich gesund zu Hause kochen. Das Übliche eben 😅 aber im Ernst: Ich merke es „in meinem Alter“ immer sofort: Ein paar Tage wirklich gesund gelebt = Energie und Klarheit hoch 10 statt müde, schlapp und matschig. Und das ist es mir echt wert!
meinen Kindern weiterhin gut bei der Eingewöhnung in die Preschool und Elementory School helfen, da sind wir leider noch nicht über den Berg.
Ich habe mir ein persönliches Umsatzziel gesetzt – Ende des nächsten Jahres teile ich dann, ob ich es erreicht habe oder nicht (ich finde immer, dass es gar keinen Sinn macht eine konkrete Zahl zu teilen. Da vergleicht man sich dann nur dran und für jeden sind andere Zahlen realistisch und erstrebenswert).
mein Business mehr umstellen auf so richtig ordentliche Strukturen, sinnvolle Funnel, alles im Hintergrund einmal aufräumen und glatt ziehen, damit meine VA Kathrin mich bestmöglich unterstützen kann
Schreiben – und hier wirklich mal weiterkommen und an einem Buch dranbleiben 🤣 (Ich bin da so der Typ 3 angefangene Romane in der Schublade). Es wird hier um ein sehr sehr persönliches Thema gehen – so viel kann ich schonmal verraten.
um die 15 Kilo abnehmen … jetzt aber wirklich mal!
Mein Motto für 2025 heisst: Leichtigkeit
Eigentlich mag ich das Wort gar nicht gern, es ist so ausgelutscht! Aber es fasst einfach absolut perfekt zusammen, wie ich das Jahr angehen und erleben möchte. Meine Arbeit, mein Privatleben und alles dazwischen möchte ich mit viel mehr Leichtigkeit erleben, nicht alles so ernst nehmen, nicht immer sofort verzweifeln, wenn mal etwas schief läuft. Da bin ich sonst nämlich Profi drin 😉 Bislang hat sich fast immer herausgestellt, dass auch die schief gelaufenen Dinge etwas Gutes haben und mich dazu zwingen, etwas zum Beispiel nochmal zu überdenken und etwas anderes auszuprobieren.
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt und deinen Rückblick – falls du auch einen geschrieben hast – hier verlinkst! Hab einen wundervollen Start ins neue Jahr 😍
Und zum Abschluß noch gaaanz viele Fotos, die dich mit in mein Jahr 2024 nehmen:
Mai 2024 – Am Strand in Goa
Mai in Indien – In der Großfamilie meiner Schwägerin ist der Kleine einfach auf meinem Arm eingeschlafen.
Straßenbild aus Indien
Endlich haben wir auch so ein Gewürz..ding!
Kalifornien – ich kann mich an den Palmen nicht satt sehen!
Flug durch die Zeitzonen – immer wieder magisch
Zum ersten Mal in Goa
Das Gepäck einer 4-köpfigen Familie vor dem Auswandern nach Amerika
Kürbisfelder in Kalifornien – hier wird Halloween richtig ausgiebig gefeiert
Los Angeles, San Francisco auf den Straßenschildern – ich kann es manchmal selbst kaum glauben!
Natur in Kalifornien
Bei einer morgendlichen Joggingrunde in unserem Park
Warnung vor den Berglöwen
Der Parisurlaub war ein Reinfall – es hat geregnet, ich lag mit Fieber im Bett, mein Sohn hat nur geweint.
Pool Anlage in unserer ersten Übergangsunterkunft in den USA
Recyclingautomat für Flaschen in San Jose – ich werde mich nie wieder über deutsche Pfandautomaten beschweren!
Ausflug zum Pier 39 in San Francisco
Bonbongeschäft am Pier 39 in San Francisco
Hauswand in San Francisco
Bunte Treppen in einem Park in San Francisco (dazu gibt es übrigens ein ganzes Buch)
Park in San Francisco
San Jose (wo ich jetzt wohne) – Capital of Silicon Valley
Unsere neue Nachbarschaft im Sonnenaufgang
Total kuriose AI-Versuche mit Divi
In einem amerikanischen Diner
Im Supermarkt gibt es krasse Sorten von allen möglichen Produkten
Ausflug zum Half Moon Bay am pazifischen Ozean
Ausflug zum Half Moon Bay am pazifischen Ozean
Im Garten noch in Deutschland hatten wir endlich mal ein Wildblumenbeet
Cocktail am Strand in Goa
Convenience, also Bequemlichkeit, geht hier leider oft vor Umweltschutz
Cybertruck – das wohl hässlichste Auto aller Zeiten – sieht man hier häufig auf den Straßen. Das Auto soll selbst bei einer Apokalypse unkaputtbar sein.
Einmal musste ich mir so einen genialen Vanille-Milchshake in einem amerikanischen Diner gönnen. Gott war das lecker!
Pommes sind frittierte Sonnenstrahlen und deshalb gerade im Winter so wichtig – fantastisches Schild in Heidelberg
Unfassbares Essen in unserem ersten Hotel in den USA
Glühwein 10 Dollar – auf einem deutschen Weihnachtsmarkt in den USA
Portugiesisch anmutende Häuser in Goa
Und nochmal Goa, ein kleines süßes Straßencafé
Am Strand von Goa konnte man sogar ins warme Meer
In Kalifornien stehen unfassbar riesige Bäume, die ich ständig bewundern muss. Hier einer voller Leitern und Baumhäusern.
Mit Handauflegen zahlen – WholeFoods macht’s möglich
Ausflug ins wunderschöne Heidelberg
Henna-Bemalung in Indien
Herbst in Kalifornien
In Köln habe ich mir im Juni mal zwei Tage Auszeit gegönnt – mit Therme, Massage und Gesichtsbehandlung. So eine Wohltat!
Auch in Bensheim konnte man total schöne Dinge erleben – hier war ich mit meinen Brüdern im Wald bei einem Steinmeer
Riesige Auswahl im Supermarkt in den USA – ich kannte viele der grünen Blattgemüse gar nicht!
Trotz Umzug ans andere Ende der Welt konnten wir uns zu Weihnachten das Plätzchenbacken natürlich nicht entgehen lassen!
Auch Weiterbildung kam in diesem Jahr nicht zu kurz!
Nach meinen unzähligen Auslandsaufenthalten bin ich auch endlich der Weltfrauen-Facebookgruppe beigetreten
New York Central Park
Auf zur upper East Side
Blick auf Manhattan
Manhattan bei Nacht
Blick aus dem Hotelfenster in New York City
Brooklyn Park
Unser popeliger Schneemann im New York Central Park – für mehr hat’s nicht gereicht
Automatische Updates in WordPress sind ganz schön praktisch – WordPress selbst, deine Plugins und Themes werden ganz von selbst auf die neueste Version aktualisiert.
In diesem Video zeige ich dir, wie du die automatischen Updates einschalten kannst:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Doch Vorsicht: Auch mit automatischen Updates musst du sicherstellen, dass regelmäßig ein Backup deiner Website erstellt wird. Außerdem solltest du händisch prüfen – z. B. alle 1-2 Wochen – ob alle Funktionen auf deiner Website noch funktionieren. Gerade bei größeren Websites, die z. B. auch einen Shop oder eine Kursplattform bereitstellen, würde ich auf die automatischen Updates verzichten. Zu groß wäre das Risiko, dass ein Problem nach einem Update auftritt, welches dann für einige Tage unentdeckt bleibt.
und helfe insbesondere Frauen aus der Coaching- Dienstleistungs- und Beratungsbranche dabei, ihre Website strategisch und professionell zu gestalten, um mehr Umsatz und Kund*innen zu gewinnen.
Endlich überzeugende Website-Texte ohne Schreibblockade!
Hol dir das Workbook „Website-Texte leicht gemacht“ inkl. konkretem Aufbau deiner Hauptseiten, vieler Tipps, KI-Prompts & mehr in dieser 50-seitigen PDF:
Empfehlungen für dich:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.