Newsletter Plugins für WordPress

Wenn du endlich mit deinem Newsletter starten möchtest, bekommst du von überall großartige Tipps für das Newsletter-Tool: Nimm Active Campaign! MailerLite ist das einzig Wahre! Mailchimp gibt es schon ewig! CleverReach wird von vielen Großen genutzt – nimm doch das!

Klar sind die „großen“ Anbieter alle sehr gut. Aber ganz ehrlich?

Wenn du gerade erst mit deinem Newsletter startest, ist das oft wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen!

Vielleicht möchtest du erst einmal:

  • Ausprobieren, ob du es überhaupt schaffst, regelmäßig Newsletter zu verschicken?
  • Gucken, ob dir das überhaupt Spaß macht?
  • Prüfen, ob du mit der Technik gut klar kommst?

Da ist so  ein Tool wie Active Campaign ganz schön abschreckend:

Active Campaign

(ich hätte nach meinem ersten Blick in Active Campaign am liebsten geweint – mittlerweile geht’s aber).

Das Tolle ist: Es muss gar nicht so kompliziert sein!

Statt einem externen Tool – welches du über eine andere Website aufrufst und bedienst – kannst du auch einfach direkt in WordPress einen Newsletter verschicken. Wie das geht? Mit einem Newsletter-Plugin!

In diesem Blogartikel stelle ich dir 4 WordPress Newsletter-Plugins vor und zeige dir jeweils die Vor- und Nachteile. Ich selbst habe übrigens die ersten 2 Business-Jahre auch MailPoet genutzt, bevor ich auf Active Campaign umgestiegen bin.

1. MailPoet

MailPoet ist das beliebteste und meistgenutzte Newsletter-Plugin für WordPress und bietet eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche zur Erstellung und Verwaltung von Newslettern direkt in deinem WordPress-Dashboard.

Vorteile:

  • Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche für die Erstellung von Newslettern.
  • Automatische Integration mit WordPress-Benutzerlisten (braucht man eigentlich nicht).
  • Analysetools zur Verfolgung von Öffnungs- und Klickraten.
  • Kostenlos für bis zu 1.000 Abonnenten.
  • Deutsche Oberfläche.

Nachteile:

  • Einige fortgeschrittene Funktionen erfordern die kostenpflichtige Version (brauchst du zu Beginn aber wirklich nicht!)
  • Du kannst keine unterschiedlichen Danke-Seiten für mehrere Freebies erstellen

 

 

MailPoet Newsletter Plugin

Einstellung von Willkommensmails und zeitversetzten Mails: 

Willkommensmails-einstellen

2. Newsletter

Das Plugin mit dem einfallsreichen Namen „Newsletter“ ist ein weiteres Newsletter-Plugin für WordPress mit vielen Funktionen für die Erstellung und Verwaltung von Newslettern.

Vorteile:

  • super einfache Einrichtung und Nutzung.
  • Verschiedene Vorlagen und Anpassungsoptionen.
  • Integration mit WordPress-Benutzerlisten (braucht man eigentlich nicht).
  • Grundlegende Version ist kostenlos.

Nachteile:

  • Einige Funktionen sind nur in der kostenpflichtigen Version (ab 79$) verfügbar – selbst die Willkommenssequenz.
  • Ein paar Buttons sind noch englischsprachig (der Großteil ist aber auf Deutsch)
newsletter plugin

So sieht zum Beispiel der Newsletter-Editor aus: 

3. Noptin

Noptin ist ein noch recht unbekanntes WordPress Plugin für Newsletter, welches aber auch sehr viele großartige Features bietet. 

Vorteile:

  • Sehr einfach einzurichten
  • Kann viele coole Sachen, wie z. B. Automationen bei neuen Kommentaren, neuen Blogposts etc. 

Nachteile:

  • Kostenpflichtige Version kostet regulär 160€/Jahr (gibt es manchmal im Angebot für die Hälfte)
  • Englischsprachige Oberfläche
  • In der kostenlosen Version sind viele Features nicht enthalten, selbst der Editor für die Mails ist nur in einer sehr Basic Version enthalten:
newsletter editor noptin

4. Weitere Plugins wie Brevo (vorher Sendinblue)

Eigentlich hätte ich ja gern noch Brevo und weitere Anbieter vorgestellt, die ebenfalls WordPress Plugins anbieten. 

Leider besteht hier jedoch die einzige Funktion damit, den WordPress Account mit dem Newsletter Account zu verknüpfen und z. B. Formulare einzurichten oder Statistiken zu sehen. Der eigentliche E-Mail Versand erfolgt aber von der Brevo Website aus, nicht direkt aus WordPress – gleiches gilt für Mailchimp und weitere Anbieter. 

Trotzdem erwähne ich Brevo hier noch, weil es unter den deutschen Newsletter-Anbietern sehr beliebt ist und auch von einigen meiner Kund*innen genutzt wird. 

Vorteile:

  • Kostenlose Version mit bis zu 300 E-Mails pro Tag (da muss man erstmal hinkommen – bei mehr als 300 Kontakten kann es dann aber unpraktisch werden)
  • Integrierte CRM-Funktionen zur Verwaltung von Kontakten (CRM = Customer Relationship Management, bietet vielfältige Optionen, deine Kundendaten zu verwalten)
  • Fortschrittliche Automatisierungsmöglichkeiten.

Nachteile:

  • Etwas steilere Lernkurve für Anfänger.
  • Einige fortgeschrittene Funktionen erfordern die kostenpflichtige Version

Brauche ich überhaupt (jetzt schon) einen Newsletter?

Ich sag mal so: Wenn du eine Website hast, wenn du ein Angebot hast, wenn du ein Business hast und etwas verkaufen möchtest, dann JAAA! Du kannst mit dem Newsletter gar nicht früh genug starten, denn sind wir mal ehrlich: Vermutlich klingen dieine ersten Newsletter so langweilig, dass sie nicht mal meine Oma interessieren würden. Aber mit der Übung, mit der Erfahrung wird das besser. 

Warum du einen Newsletter brauchst - Teil 1
Warum du einen Newsletter brauchst - Teil 2

 

Fazit

Um mit deinem Newsletter in WordPress zu starten, musst du gar nicht gleich ein externes kostenpflichtiges Tool verwenden – oft ist das sogar viel zu umfangreich und stürzt dich in unnötige monatliche Kosten. 

Meine klare Empfehlung: Starte kostenlos mit dem Plugin MailPoet und schau, wie regelmäßig du Newsletter schreiben kannst und welche Funktionen du wirklich brauchst. Ein Wechsel zu Active Campaign und Co. ist auch später möglich, wenn du weißt, dass es sich wirklich lohnt und auch finanziell rentiert!

Hey, ich bin Stefanie Motiwal

Stefanie Motiwal - Website leicht gemacht

und helfe insbesondere Frauen aus der Coaching- Dienstleistungs- und Beratungsbranche dabei, ihre Website strategisch und professionell zu gestalten, um mehr Umsatz und Kund*innen zu gewinnen.

Website Checkliste für 0 Euro!

Website Checkliste

Einmal Profi-Abkürzung bitte!

Divi Theme Vorlagen

Empfehlungen für dich:

Die besten Website-Tools Empfehlungen

Stefanie Motiwal Website-Mentorin

Stefanie Motiwal

Hey, ich bin Stefanie und helfe dir dabei, mit deiner WordPress-Website sichtbar zu werden und mehr Kund*innen zu gewinnen.

Von mir lernst du nicht nur, wie du Einstellungen in WordPress bei Plugins & Themes vornimmst, sondern auch, worauf es bei Design, Struktur, Text & Layout ankommt, damit du die richtigen Menschen ansprichst.

Dabei ist es mir wichtig, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt und du ganz viel für dich und dein Business mitnehmen kannst!

2 Kommentare

  1. Hallo Stefanie,
    über den Link im letzten Absatz komme ich auf eine Seite mit NL, MailPoet und Divi. Von MailerLite steht dort nichts – das wäre aber das interessante für mich… Habe ich da etwas falsch verstanden?
    Viele Grüße
    Anette

    Antworten
    • Hallo Anette,
      vielen Dank für deinen Hinweis – das war tatsächlich nur ein Tippfehler – dort geht es ausschließlich um MailPoet, nicht um MailerLite. Nur in meinem Website Gruppenprogramm gibt es auch die Anleitung für MailerLite.
      Viele Grüße,
      Stefanie

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Allgemein
Blogartikel Website mit KI erstellen mit Divi Theme

Website mit KI erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Divi-Theme und der KI-Funktion eine Website erstellen kannst. Natürlich solltest du dies in der Praxis nicht wirklich so verwenden, aber zum Ausprobieren ist es ganz cool: