Warum ich (fast) immer WordPress empfehle und was du über Baukastensysteme wissen solltest

Du sitzt vor deinem Computer, scrollst durch unzählige Website-Baukästen und fragst dich: „Welches System ist das richtige für mich?“ Squarespace sieht schick aus, Wix wirbt mit Einfachheit, und dann ist da noch dieses WordPress, von dem alle sprechen…

Kann ich sehr gut verstehen – die Auswahl ist einfach überwältigend. In den letzten Jahren habe ich hunderte von Selbständigen dabei begleitet, ihre Website aufzubauen – und dabei eine klare Erkenntnis gewonnen: In 99% der Fälle führt kein Weg an WordPress vorbei.

Warum das so ist und warum WordPress für dich als Coach, Berater*in oder Dienstleister*in die beste Wahl ist, erkläre ich dir in diesem Artikel. Spoiler: Es geht nicht nur um Technik, sondern um deine unternehmerische Zukunft.

Kurz vorab: WordPress.org ist nicht WordPress.com

Bevor wir richtig loslegen, lass uns kurz klären, von welchem WordPress ich spreche. Es gibt nämlich zwei verschiedene Versionen:

  • WordPress.com: Ein gehosteter Service (ähnlich wie Wix)
  • WordPress.org: Die selbst gehostete, kostenlose Software (über die wir hier sprechen)

Ich empfehle dir definitiv WordPress.org – warum das so ist, erkläre ich ausführlich in diesem Artikel über die Unterschiede. Kurz gesagt: Nur mit WordPress.org hast du die volle Kontrolle und Flexibilität.

Flexibilität hoch 10: WordPress kann alles

Stell dir vor, du startest heute mit einem einfachen Coaching-Angebot. In einem Jahr möchtest du vielleicht einen Online-Kurs anbieten. In zwei Jahren einen Mitgliederbereich. Und in drei Jahren eine Community-Plattform.

Mit WordPress? Kein Problem.

Ich nutze zum Beispiel für meine Kursplattform in WordPress Learndash, für einen Mitgliederbereich ist Memberpress sehr beliebt, mit WooCommerce installierst du einen Online Shop und so weiter… (siehe Auflistung weiter unten).

Bei einem Baukastensystem? Du wirst vermutlich an Grenzen stoßen und im schlimmsten Fall komplett umziehen müssen – vielleicht sogar inklusive aller SEO-Erfolge, die du dir mühsam aufgebaut hast.

Was mit WordPress alles möglich ist:

  • E-Learning-Plattformen mit LearnDash oder LifterLMS
  • Mitgliederbereiche mit MemberPress
  • Online-Shops mit WooCommerce
  • Buchungssysteme für deine Coaching-Termine
  • Funnels und Landing Pages
  • Mehrsprachige Websites
  • Komplexe Datenbanken und Kalkulatoren

Das Beste daran: Du musst nicht von Anfang an alles haben (und solltest es auch nicht – sonst überwältigt das nur). WordPress wächst mit dir mit, ohne dass du das System wechseln musst.

Durchsichtige Kostenstruktur: Kein böses Erwachen

Während Baukastensysteme oft mit niedrigen Einstiegspreisen locken und dann bei jeder Erweiterung (teilweise sogar Erweiterungen, die du DSGVO-technisch in Deutschland einfach brauchst) unerwartete Kosten dazu kommen, ist WordPress erfrischend transparent.

Deine WordPress-Kosten im Überblick:

  • WordPress selbst: 0 Euro (open source!)
  • Webhosting: ca. 5-15 Euro/Monat, je nach Webhoster
  • Premium-Theme (z.B. Divi): 89 Euro jährlich oder 249 Euro einmalig (du kannst aber auch mit kostenlosen Themes arbeiten)
  • DSGVO-konforme Rechtstexte: ab 30 Euro einmalig
  • Cookie-Banner Plugin: ca. 49 Euro jährlich

Keine versteckten Kosten, keine Überraschungen. Du weißt immer genau, wofür du bezahlst und hast fast immer die Wahl, einen kostenlosen Dienst/Plugin/Theme zu wählen, wenn du gerade keine finanzielle Flexibilität hast.

Du hast die volle Kontrolle

Bei WordPress gehört dir deine Website wirklich. Du kannst:

  • Jederzeit den Webhoster wechseln (deine Website ist portabel)
  • Backups erstellen und selbst verwalten
  • Jeden Code-Schnipsel anpassen (oder jemanden anheuern, der dir programmiert was du dir wünschst)
  • Beliebige Tools und Services integrieren
  • Deine Daten jederzeit exportieren
  • Entscheiden, ob du nur Dienste aus Deutschland verwendest, oder auch USA-Anbieter z.B.

Vergleich das mal mit Squarespace oder Wix: Dort bist du komplett abhängig vom Anbieter. Wenn der Service eingestellt wird oder die Preise explodieren – Pech gehabt. Meist hast du auch nicht die Möglichkeit, den Code anzupassen und kannst das Design oder die Funktionalität nur eingeschränkt anpassen.

SEO: WordPress ist der klare Gewinner

Suchmaschinenoptimierung ist für Selbständige ein genialer Marketinghebel für mehr Kund*innen. Hier spielt WordPress seine Stärken voll aus:

  • Sauberer, schlanker Code, den Suchmaschinen lieben
  • Vollständige Kontrolle über URLs, Meta-Tags und Strukturdaten
  • Plugins wie RankMath oder Yoast für professionelle Suchmaschinenoptimierung
  • Schnelle Ladezeiten durch optimierbare Themes und Caching-Plugins und einen guten Webhoster
  • Mobile Optimierung nach den neuesten Standards
  • Barrierefreiheit kann bei fast allen Themes optimiert werden (siehe Blogartikel „Barrierefreie Website„)

Die meisten Baukastensysteme generieren aufgeblähten Code und bieten nur begrenzte SEO-Möglichkeiten. Das kann langfristig teurer oder zeitaufwendiger werden, denn du musst dann Kund*innen auf anderen Wegen gewinnen.

DSGVO: Rechtssicherheit statt Roulette

Die Datenschutz-Grundverordnung ist insbesondere für deutsche Unternehmen nicht verhandelbar. Hier wird es bei vielen Baukastensystemen problematisch:

Squarespace beispielsweise ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Deine Daten und die deiner Besucher werden auf amerikanischen Servern gespeichert – ein DSGVO-Risiko, das du vermeiden könntest.

Mit WordPress und einem deutschen Hoster bist du auf der sicheren Seite. Plus: Du kannst alle datenschutzrelevanten Einstellungen selbst kontrollieren.

WordPress ist Marktführer weltweit

Aktuelle Zahlen für 2025 zeigen eindrucksvoll:

  • 43,4 % aller Websites weltweit laufen auf WordPress – das ist fast jede zweite Seite im Internet (Quelle)
  • Insgesamt sind das über 564 Millionen Websites (Quelle)
  • Betrachtet man nur Websites, die ein Content-Management-System nutzen (also z.B. nicht händisch programmierte Seiten sondern Systeme wie WordPress, Typo 3, Shopify, Baukastensysteme etc.), kommt WordPress sogar auf einen Markanteil von 60–64 % (Quelle)

Diese Zahlen sind kein Zufall. Sie zeigen: WordPress funktioniert, ist zuverlässig und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Weitere Vorteile, die den Unterschied machen

Riesige Community und Support

  • Unzählige Tutorials, Foren und Hilfestellungen, sodass du eine Antwort auf alle deine Fragen finden kannst
  • Regelmäßige Updates und Sicherheitspatches
  • Tausende von Entwicklern weltweit

Plugin-Ökosystem ohne Grenzen

  • Über 60.000 kostenlose Plugins
  • Für jedes Problem gibt es eine Lösung (oder sie kann programmiert werden)
  • Von simplen Kontaktformularen bis zu komplexen E-Commerce-Lösungen

Zukunftssicherheit

  • Seit 22 Jahren am Markt (2003)
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Rückwärtskompatibilität gewährleistet

Design-Flexibilität

  • Tausende kostenlose und Premium-Themes
  • Vollständige Anpassbarkeit des Designs
  • Responsive Design als Standard

Aber ist WordPress nicht kompliziert?

Das höre ich oft, und ich verstehe die Sorge. Ja, WordPress ist mächtiger als ein einfacher Baukasten und für Anfänger vielleicht nicht ganz so intuitiv wie ein Baukastensystem – aber das bedeutet nicht, dass es kompliziert sein muss.

Mit der richtigen Anleitung und den passenden Tools ist WordPress genauso benutzerfreundlich wie jeder Baukasten. Der Unterschied: Du hast immer die Option, tiefer zu gehen und mehr zu erreichen.

In meinem Programm Website leicht gemacht zeige ich dir in 4 Wochen, wie du deine verkaufsstarke WordPress-Website erstellst, auch ohne technisches Vorwissen.

Wann macht ein Baukastensystem Sinn?

Fairness muss sein: Es gibt tatsächlich Situationen, wo ein Baukastensystem ausreicht. Wenn du:

  • Nur eine einfache Visitenkarte brauchst
  • Definitiv nie erweitern wirst
  • Keine SEO-Ambitionen hast
  • Bereit bist, langfristig mehr zu zahlen für weniger Flexibilität

Dann kann ein Baukasten auch eine Option für dich sein!
Mehr dazu findest du in meinem Vergleich verschiedener Website-Systeme.

So kannst du mit deiner WordPress-Reise starten

WordPress ist mehr als nur ein Website-System – es ist deine digitale Schaltzentrale für die nächsten Jahre. Ein System, das mit dir wächst, dir gehört und dir alle Türen offenhält.

Du möchtest mit WordPress durchstarten?

In meinem 4-Wochen-Programm „Website leicht gemacht begleite ich dich dabei, deine professionelle WordPress-Website zu erstellen. Du lernst alles, was du brauchst – von der ersten Installation bis zur verkaufsstarken Website.

Deine Website sollte für dich arbeiten, nicht gegen dich. Und MIT deinem Business mitwachsen können, statt dich einzuschränken.

Was denkst du? Bist du bereit, mit WordPress durchzustarten? Schreib mir gerne deine Fragen in die Kommentare!

Hey, ich bin Stefanie Motiwal

Stefanie Motiwal - Website leicht gemacht

und helfe Selbständigen aus der Coaching- Dienstleistungs- und Beratungsbranche dabei, ihre Website strategisch und professionell zu gestalten, um mehr Umsatz und Kund*innen zu gewinnen.

Website Checkliste für 0 Euro!

Website Checkliste

Endlich überzeugende Website-Texte ohne Schreibblockade!

Hol dir das Workbook „Website-Texte leicht gemacht“ inkl. konkretem Aufbau deiner Hauptseiten, vieler Tipps, KI-Prompts & mehr in dieser 50-seitigen PDF:

Website-Texte leicht gemacht

Empfehlungen für dich:

Die besten Website-Tools Empfehlungen

Stefanie Motiwal Website-Mentorin

Stefanie Motiwal

Hey, ich bin Stefanie und helfe dir dabei, mit deiner WordPress-Website sichtbar zu werden und mehr Kund*innen zu gewinnen.

Von mir lernst du nicht nur, wie du Einstellungen in WordPress bei Plugins & Themes vornimmst, sondern auch, worauf es bei Design, Struktur, Text & Layout ankommt, damit du die richtigen Menschen ansprichst.

Dabei ist es mir wichtig, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt und du ganz viel für dich und dein Business mitnehmen kannst!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Allgemein Tutorials
Blogartikel Website mit KI erstellen mit Divi Theme

Website mit KI erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Divi-Theme und der KI-Funktion eine Website erstellen kannst. Natürlich solltest du dies in der Praxis nicht wirklich so verwenden, aber zum Ausprobieren ist es ganz cool:

Hol dir die Website-Toolkiste für 0 Euro:

🔧 Praktische Übersicht meiner besten Website-Tool-Empfehlungen
⏱️ Spare stundenlanges Vergleichen
🚀 Starte sofort mit bewährten Plugins & Tipps

You have Successfully Subscribed!