Die Unterschiede von WordPress.com und WordPress.org im Vergleich

WordPress ist eines der beliebten Content-Management-Systeme, das für die Erstellung von Websites verwendet wird – etwa 30% aller Websites weltweit nutzen es!
Es gibt jedoch zwei Versionen von WordPress, die oft verwirren können – WordPress.org und WordPress.com.
In diesem Blogartikel erfährst du, was genau der Unterschied zwischen den beiden ist und welches du nutzen solltest.

WordPress.org

WordPress.org ist eine Version von WordPress, die kostenlos heruntergeladen und beim Webhoster deiner Wahl installiert werden kann. Dadurch hast du die vollständige Kontrolle über deine Website und kannst sie komplett nach deinen Wünschen anpassen und erweitern. Du hast die Möglichkeit, unbegrenzt viele Plugins zu installieren (für weitere Funktionen) und auch Anpassungen an den Verzeichnissen, der Datenbank (falls nötig) und den WordPress Dateien selbst vorzunehmen. Einen guten Webhoster findest du schon für wenige Euro pro Monat (z.B. all-inkl.com*).

WordPress.com

WordPress.com eine gehostete Plattform (der Webhoster ist hierbei WordPress.com), auf der du direkt eine Website erstellen kannst. Dabei gibt es verschiedene Preispläne (Pakete), je nachdem, was du brauchst. Mit dem kostenlosen Plan kannst du zwar eine einfache Website erstellen, aber ansonsten fast nichts machen – keine Plugins und Themes installieren und auch keine eigene Domain verwenden (du hättest dann so einen Namen wie meinblog.wordpress.com – nicht gerade professionell, wenn du dir damit ein Business aufbauen willst) und keine weiteren Anpassungen vornehmen.

Die Premium-Pläne von WordPress.com gehen bei etwa 5 US-Dollar pro Monat los, du hast dann z. B. mehr Speicherplatz und kannst eine eigene Domain dazu kaufen. Die Business-Pläne beginnen bei etwa 25 US-Dollar pro Monat – damit kannst du dann z. B. auch einen eigenen Online Shop erstellen. Leider musst du zur korrekten Einhaltung der DSGVO immer die Business-Version nutzen und kommst somit nicht wirklich günstig weg mit dem WordPress.com Paket.

Welche Version von WordPress sollte ich nehmen?

Welche Version von WordPress ist nun die bessere Wahl für dich? Das hängt davon ab, was du mit deiner Website vorhast.

Wenn du volle Kontrolle über deine Website haben und sie nach deinen Wünschen anpassen möchtest, ist WordPress.org die bessere Option – gerade, wenn du eine Website für dein Business brauchst. Du musst in dem Fall allerdings WordPress selbst installieren (das geht bei vielen Webhostern mittlerweile mit wenigen Klicks) und einrichten.

Wenn du dich noch gar nicht auskennst und eine ganz einfache Website erstellen möchtest, kannst du auch erstmal mit WordPress.com starten. Es ist einfach zu bedienen und du hast auch die Möglichkeit, später auf einen höheren Preisplan zu wechseln, wenn du weitere Funktionen benötigst.

Meine Empfehlung ist: WordPress.com ist eine nette Option, wenn du einfach mal WordPress ausprobieren möchtest. Nimm aber unbedingt WordPress.org mit dem Webhoster deiner Wahl, wenn du ein Business damit starten möchtest. Du hast damit die volle Kontrolle und kannst deine Website jederzeit erweitern – und kommst dabei auch noch günstiger weg! Falls du dir die Installation und Einrichtung von WordPress sparen möchtest, trag dich gern unverbindlich auf die Warteliste zu meinem „Website Ready“ Gruppenprogramm ein – da übernehme ich das nämlich für dich 🙂

Hey, ich bin Stefanie

Stefanie Motiwal - Website leicht gemacht

und unterstütze dich dabei, deine Website mit WordPress selbst zu erstellen und dabei nicht an der Technik zu verzweifeln. Mut machen und eine große Portion Motivation ist inklusive.

Dein Website Fahrplan für 0€

Empfehlungen für dich:

Die besten Website-Tools Empfehlungen

WordPress Plugins – Anleitung für 9€

Stefanie Motiwal Website-Mentorin

Stefanie Motiwal

Hey, ich bin Stefanie und helfe Frauen, die mit ihrem Business durchstarten wollen, beim Erstellen ihrer Website.

Von mir lernst du nicht nur, wie du Einstellungen in WordPress bei Plugins & Themes vornimmst, sondern auch, worauf es bei Design, Struktur, Text & Layout ankommt.

Dabei ist es mir wichtig, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt und du ganz viel für dich und dein Business mitnehmen kannst!

Dein Website-Fahrplan für den Überblick

Der Fahrplan zeigt dir mit welchen Schritten und in welcher Reihenfolge du deine Business-Website mit WordPress erstellst.

  • inklusive Checkliste
  • inklusive häufig gestellter Fragen & Antworten zum Website-Start

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Anleitung, Divi, WordPress

Divi AI verwenden oder deaktivieren

In einem der letzten Divi Updates kam mal wieder ein neues Features hinzu: Inhalte generieren mit KI (künstlicher Intelligenz) bzw. AI (Artificial Intelligence). Nachdem ChatGPT schon viele Monate ganz heiß im Gespräch ist und sich mit Hilfe von künstlicher...

Anleitung, Divi, WordPress

Im Divi Blog Modul das Datum anpassen

Wenn du das Divi Theme nutzt und über das Blog Modul deine Blogartikel darstellst, sieht das Datum standardmäßig nicht so schön aus: Erst kommen die ersten 3 Buchstaben vom Monat, gefolgt vom Tag, dann ein Komma und die Jahreszahl. Du kannst die Einstellung ganz...

Allgemein

Halbjahresrückblick 2023

Gerade sitze ich wie fast jeden Sonntagmorgen bei meinem Lieblingsbäcker und genieße etwas ruhige Denkzeit bei einem Schokoccino. Die perfekte Gelegenheit, um das erste Business Halbjahr Revue passieren zu lassen! Ziele für 2023 - wo stehe ich da? Zuerst möchte ich...

Allgemein, Monatsrückblick, Persönliches

Monatsrückblick Mai 2023

Inspiriert durch den Monatsrückblick von Judith Peters - und weil die Monate gefühlt gerade nur so an mir vorbeirasen - halte ich jetzt auch einmal fest, was sich diesen Monat bei mir im Business und privat getan hat. Hinterlasse sehr gerne einen Kommentar und...

Sonstiges

5 Gründe, warum deine Website nicht fertig wird

Viele meiner Kund*innen kommen zu mir mit einer halbfertigen Website, an der sie eeeewig lange "gebastelt" haben und die einfach nicht fertig wird. Mit mir gemeinsam erarbeiten wir dann den Feinschliff, oder fangen das Projekt Website nochmal von vorne an, falls es...

Dein Website-Fahrplan für den Überblick

Der Fahrplan zeigt dir mit welchen Schritten und in welcher Reihenfolge du deine Business-Website mit WordPress erstellst.

 

  • inklusive Checkliste
  • inklusive häufig gestellter Fragen & Antworten zum Website-Start

Vielen Dank! Bitte bestätige noch den Link in der E-Mail.