WordPress Revisionen – Änderungen rückgängig machen

Es ist der Horror eines jeden, der an seiner Website bastelt:

  • du hast aus Versehen wichtige Änderungen gelöscht,
  • eine perfekte Textstelle mit einer falschen Version überschrieben,
  • etwas verschoben, was du nicht wieder zurückbekommst,
  • oder dir fällt nach ein paar Wochen erst auf, dass einige Dinge nicht mehr funktionieren / nicht so gut sind, wie in einer alten Version deiner Seite.

Tja, was kann man da tun? Vielleicht denkst du spontan an ein Backup?

Natürlich ist ein Backup, also eine Sicherungskopie, richtig gut und wichtig.
Der Nachteil ist aber, dass du mir einem Backup nur ALLE Seiten von einem älteren Zeitpunkt wiederherstellen kannst, nicht nur eine bestimmte. Außerdem hast du vermutlich nicht unzählig viele Backups, die bis weit in die Vergangenheit reichen, sondern vielleicht nur so 2, 3 der letzten paar Tage oder Wochen.

Manchmal besser als ein Backup: Revisionen

Um für eine einzelne Seite eine Änderung rückgängig zu machen gibt es einen viel besseren Weg, den die meisten gar nicht kennen:

WordPress legt bei jeder Speicherung eine Revision an. Im Bearbeitungsmodus der Seite kannst du so jederzeit auch ältere Versionen mit der aktuellen Version vergleichen und bei Bedarf wiederherstellen.

Du findest den Hinweis über die Anzahl der Revisionen für die Seite oder den Blogartikel normalerweise ganz rechts bei den Infos zur Veröffentlichung und Sichtbarkeit. Du kannst dort einfach auf „Anzeigen“ klicken hinter der Anzahl der Revisionen:

Wo du die Revisionen in WordPress findest

Über den Schieberegler oben kannst du zu den verschiedenen Zeitpunkten gehen und direkt die Versionen im Vergleich anschauen. Unterschiede sind dabei fett markiert: 

Wie genau du die Revisionen vergleichen und wiederherstellen kannst, zeige ich dir in dem folgenden Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alte Versionen deiner Website finden: Wayback Machine

Falls das alles nicht geholfen hat, hast du manchmal Glück bei der Wayback Machine. Dort werden Timestamps, also Zeitstempel von vielen Websites gespeichert und du kannst sie dir – oft leider ohne Bilder – nochmal in verschiedenen Versionen anschauen. Manchmal hast du Glück und findest genau die Version deiner Website, auf der du die benötigten Texte nachlesen kannst.

Alte Version der Website finden

Hey, ich bin Stefanie Motiwal

Stefanie Motiwal - Website leicht gemacht

und helfe insbesondere Frauen aus der Coaching- Dienstleistungs- und Beratungsbranche dabei, ihre Website strategisch und professionell zu gestalten, um mehr Umsatz und Kund*innen zu gewinnen.

Website Checkliste für 0 Euro!

Website Checkliste

Endlich überzeugende Website-Texte ohne Schreibblockade!

Hol dir das Workbook „Website-Texte leicht gemacht“ inkl. konkretem Aufbau deiner Hauptseiten, vieler Tipps, KI-Prompts & mehr in dieser 50-seitigen PDF:

Website-Texte leicht gemacht

Empfehlungen für dich:

Die besten Website-Tools Empfehlungen

Stefanie Motiwal Website-Mentorin

Stefanie Motiwal

Hey, ich bin Stefanie und helfe dir dabei, mit deiner WordPress-Website sichtbar zu werden und mehr Kund*innen zu gewinnen.

Von mir lernst du nicht nur, wie du Einstellungen in WordPress bei Plugins & Themes vornimmst, sondern auch, worauf es bei Design, Struktur, Text & Layout ankommt, damit du die richtigen Menschen ansprichst.

Dabei ist es mir wichtig, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt und du ganz viel für dich und dein Business mitnehmen kannst!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Allgemein
Blogartikel Website mit KI erstellen mit Divi Theme

Website mit KI erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Divi-Theme und der KI-Funktion eine Website erstellen kannst. Natürlich solltest du dies in der Praxis nicht wirklich so verwenden, aber zum Ausprobieren ist es ganz cool: