Website planen: Warum deine Website nicht so wird, wie du sie dir vorgestellt hast

Hast du schonmal einen wichtigen Text direkt im Texteditor (z. B. Word) geschrieben? Falls ja, kennst du es vielleicht: Du bist blitzschnell abgelenkt vom eigentlichen Inhalt, weil du direkt die Formatierung anpassen möchtest. Du verbringst viel Zeit damit, die Farben der Überschriften einzustellen, die Zeilenumbrüche und -abstände perfekt einzustellen und schwupps, schon ist der Fokus komplett weg von dem, was du eigentlich vermitteln wolltest.
Genau so passiert es häufig auch mit der Website:
Vielleicht hast du mit Mühe und Not oder großartigen Anleitungen deine Website-Technik endlich ans Laufen bekommen?
Die Startseite ist angelegt und jetzt machst du dich endlich daran, sie zu schreiben und zu gestalten?
Vorsicht! Wenn du jetzt nicht aufpasst und ein paar Schritte zurückgehst, kann es gut sein, dass du viel Zeit verschwendest und das Ergebnis maximal mittelmäßig wird.

Was passiert, wenn du deine Website ohne Plan erstellst

Der größte Fehler, den du machen kannst, ist dich ohne Planung an deine Website zu setzen und direkt den Inhalt so einzutragen, wie er in das voreingestellte Layout passt.
Im schlimmsten Fall hast du dir noch nicht mal überlegt, was du überhaupt schreiben willst und lässt es einfach so aus dir herausfließen. (Klar kann das auch MAL gut sein, aber dann doch besser in einem Texteditor, als auf der Website).

Was in den allermeisten Fällen dann geschieht:

  • Du bist frustriert, weil die Website überhaupt nicht so wird, wie du sie dir vorstellst.
  • Du vergleichst dich und dein Ergebnis mit anderen Websites – bei anderen sieht das alles so mühelos und stylisch aus, bei dir wie eine Vollkatastrophe. Du fühlst dich wie eine Versagerin.
  • Du stehst unter Stress, weil dich das alles viel mehr Zeit kostet, als geplant.
  • Du bist ratlos, weil du gar nicht genau weißt, was du überhaupt falsch machst und wie du es besser machen könntest.
  • Du verlierst den Mut, weil du so viel probiert hast und es einfach nicht klappt.
  • Du hast Angst, dass – weil deine Website so stümperhaft aussieht – niemand bei dir kauft.
  • Du zweifelst an dir und insgesamt auch an deiner Expertise und deinem Business – wenn du schon sowas einfaches wie Texte über dich und dein Angebot zu schreiben nicht hinbekommst.
Bestimmt hast du zwischendurch, als du nicht weitergekommen bist, schon Youtube und Google befragt – doch häufig sieht es in den Anleitungen anders aus als bei dir und das große Ganze fehlt, um wirklich zum Ziel zu kommen.

Du willst nicht aufgeben und versuchst es trotzdem weiter ohne Planung? 

Vielleicht ist dir noch gar nicht bewusst, dass es auch anders gehen kann. Dass du mit der richtigen Unterstützung einen viel besseren Weg einschlagen kannst. Denn die Gefahr dabei, wenn du so weitermachst wie bisher ist,
  • dass du unverhältnismäßig viel Zeit verlierst
  • dass das Ergebnis trotzdem lääängst nicht so gut wird, wie es werden könnte
  • dass du dich gar nicht selbstbewußt fühlst mit deiner Website, vielleicht sogar dafür schämst (Website-Shame kommt tatsächlich relativ häufig vor!) und dich nicht traust, deine Wunschpreise als Expert*in zu verlangen
  • dass deine Website einfach gar nicht fertig wird, weil du nie mit ihr zufrieden bist
  • dass du über deine Website keine Kund*innen gewinnst und nichts verkaufst (worst case)
  • dass du viel weniger Zeit für andere wichtige Dinge in deinem Business hast
Dabei lässt sich das mit der richtigen Planung vermeiden.

So hilft dir ein Website-Plan beim Aufbau deiner Seite

Nach jahrelanger Erfahrung mit vielen vielen Kund*innen kann ich dir sagen: Das Ergebnis wird um Welten besser werden, wenn du dir vorher auch ausreichend Gedanken dazu machst, was und wen du mit deiner Website wie erreichen möchtest.
Ein guter Plan hilft dir, erst einmal zu überlegen, WAS genau die jeweilige Seite für eine Aufgabe hat. Du strukturierst deine Texte, erstellst Zwischenüberschriften, baust einen roten Faden auf.
Kurzum: Du planst deine Website strategisch und inhaltlich und bereitest diese Inhalte entsprechend auf (das geht für eine Website anders als für Buch oder Social Media), BEVOR du dich an die technische Umsetzung machst.

Stell dir mal vor:

  • Du weißt auf den Punkt, was auf deine Startseite gehört.
  • Du hast klare Texte mit Struktur – keine Textwüste mehr.
  • Deine Website „führt“ deine Besucher:innen gezielt zu deinem Angebot.
  • Du verlierst keine Zeit mehr mit unnötigem Rumprobieren.
  • Du fühlst dich richtig stolz auf das, was du da aufgebaut hast.

Ein guter Website-Plan hilft dir:

  • Deine Inhalte strategisch aufzubauen (nicht wie in einem Buch, sondern passend fürs Web)

  • Deine Texte mit einem roten Faden zu versehen

  • Deine Seiten-Ziele klar zu definieren

  • Und am Ende: deine Website wirklich fertigzustellen, ohne dich weiter zu verheddern.


Dein kostenloser Fahrplan zum Website-Planen

Wenn du beim Lesen gerade genickt hast und denkst: „Ja! Genau das fehlt mir!“ – dann ist mein Freebie perfekt für dich:

Der kostenlose Website-Fahrplan
Ein PDF inkl. Videos, was dir ganz konkret zeigt, in welcher Reihenfolge du am besten vorgehst und was genau wann dran kommt – so sparst du dir ganz viel Zeit, Stress und Chaos!

Und wenn du direkt durchstarten willst…

…dann ist mein Kurs Weekend Website wie für dich gemacht.
Denn hier geht’s nicht um die Theorie – sondern um die Umsetzung.

Du bekommst:

  • Einen strukturierten Schritt-für-Schritt-Plan
  • Eine Vorlage, in die du nur noch deine Inhalte einfügen musst
  • Ein System, mit dem du deine Website an einem Wochenende online bringst

Klingt zu schön, um wahr zu sein?

Dann schau’s dir einfach an (inklusive der vielen Kundenstimmen, die ihre Website damit schon erstellt haben):
Hier geht’s zu Weekend Website

Fazit: Ohne Plan geht’s nicht – aber mit wird’s leicht

Wenn du willst, dass deine Website nicht nur irgendwie aussieht (falls sie überhaupt fertig wird), sondern wirklich funktioniert – dann nimm dir die Zeit für die Planung.

Es wird sich absolut lohnen, versprochen!

Und wenn du dabei Unterstützung möchtest, dann lad dir jetzt den kostenlosen Website-Fahrplan herunter – und mach es dir endlich leicht:

Hol dir jetzt deinen
Website-Fahrplan inkl.
Checkliste und Videos für 0 €:

Hey, ich bin Stefanie Motiwal

Stefanie Motiwal - Website leicht gemacht

und helfe insbesondere Frauen aus der Coaching- Dienstleistungs- und Beratungsbranche dabei, ihre Website strategisch und professionell zu gestalten, um mehr Umsatz und Kund*innen zu gewinnen.

Website Checkliste für 0 Euro!

Website Checkliste

Endlich überzeugende Website-Texte ohne Schreibblockade!

Hol dir das Workbook „Website-Texte leicht gemacht“ inkl. konkretem Aufbau deiner Hauptseiten, vieler Tipps, KI-Prompts & mehr in dieser 50-seitigen PDF:

Website-Texte leicht gemacht

Empfehlungen für dich:

Die besten Website-Tools Empfehlungen

Stefanie Motiwal Website-Mentorin

Stefanie Motiwal

Hey, ich bin Stefanie und helfe dir dabei, mit deiner WordPress-Website sichtbar zu werden und mehr Kund*innen zu gewinnen.

Von mir lernst du nicht nur, wie du Einstellungen in WordPress bei Plugins & Themes vornimmst, sondern auch, worauf es bei Design, Struktur, Text & Layout ankommt, damit du die richtigen Menschen ansprichst.

Dabei ist es mir wichtig, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt und du ganz viel für dich und dein Business mitnehmen kannst!

2 Kommentare

  1. Warum fühle ich mich gerade voll erwischt? 🙈 Das mit dem Texten in Word kenne ich nur zu gut und bin da auch oftmals in die Formatierungs-Falle gegangen. Mittlerweile kann ich das daher gut verstehen, dass Autoren spezielle Programme hierfür verwenden, um sich nicht ablenken zu lassen.

    Bei meiner jetzigen Website habe ich mir tatsächlich auch Hilfe geholt und erstmal einen groben Plan erstellt – noch so schön altmodisch mit Stift und Papier. 😉 Und dann fiel es mir auch auf einmal viel leichter, die Texte zu produzieren, da ich ja auch genau wusste, was wo hin sollte.

    Leider gehe ich beim Bloggen eher nicht so systematisch vor. Obwohl das da ja auch Sinn machen würde, sich erstmal eine Struktur anzulegen. Also Danke für die Erinnerung!

    Antworten
    • Vielen lieben Dank für deinen Kommentar, Rebecca 🙂 Ja, man glaubt es oft nicht, was für einen Unterschied das macht, wenn man die Inhalte erst mit Stift und Papier vorbereitet. Aber das hilft tatsächlich sehr. Freut mich, dass es bei dir so gut geklappt hat und du dir Hilfe geholft hast 🙂 Liebe Grüße, Stefanie

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Allgemein
Blogartikel Website mit KI erstellen mit Divi Theme

Website mit KI erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Divi-Theme und der KI-Funktion eine Website erstellen kannst. Natürlich solltest du dies in der Praxis nicht wirklich so verwenden, aber zum Ausprobieren ist es ganz cool: